Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)
Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)

Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)

Münster Duales Studium Kein Home Office möglich
Land Nordrhein-Westfalen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Duales Studium zum Bachelor of Laws mit praktischen und theoretischen Studienabschnitten.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, E-Learning und technische Ausstattung inklusive.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Verwaltungsaufgaben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.09.2026 duale Studierende zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d) am Standort Münster.

Ausbildung und Studium

Das dreijährige duale Studium zur/zum „Bachelor of Laws“ in der Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres und besteht aus sich abwechselnden fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studienzeiten. Das Studium findet in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) statt. Das fachwissenschaftliche Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster statt und gliedert sich in vier Studienabschnitte (S1 – S4). Der Schwerpunkt liegt hier bei den rechtswissenschaftlichen Fächern wie z. B. Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht, Ordnungsrecht.

Das fachpraktische Studium gliedert sich in insgesamt fünf Abschnitte (P1 – P5) und findet in verschiedenen Fachbereichen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und zumeist in einer Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt. In der Zeit sollen Erfahrungen für die weiteren fachwissenschaftlichen Studienabschnitte erworben sowie die bisher vermittelten Kenntnisse in der Praxis angewendet und vertieft werden. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte findet zudem das „Training sozialer Kompetenzen“ statt, in dem Grundlagen zu Präsentation und Kommunikation, Teamarbeit und Moderation sowie zum Konfliktmanagement trainiert werden. Nach jedem Studienabschnitt erfolgen Leistungsnachweise in Form von schriftlichen Klausuren, Fachgesprächen, Referaten oder Aktenarbeiten. Zum Schluss des dualen Studiums ist eine Bachelorarbeit selbstständig zu verfassen und das dazugehörige Kolloquium zu absolvieren.

Verdienst während des dualen Studiums (Anwärterbezüge)

Während des dualen Studiums werden sogenannte Anwärterbezüge gezahlt. Diese betragen aktuell brutto einheitlich 1.555,68 € monatlich. Als Beamtin/Beamter ist es unbedingt erforderlich, dass ein Teil der Kosten im Krankheitsfall durch eine private Versicherung abgedeckt wird. Die Kosten für diese Krankenversicherung sind individuell sehr verschieden, müssen aber vom oben ausgewiesenen Gehalt abgezogen werden. Während der Ausbildung gewähren private Krankenversicherungen einen gesonderten Ausbildungstarif.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife bzw. uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • Deutsche Staatsangehörigkeit / EU-Angehörigkeit bzw. Voraussetzung nach § 7 BeamtStG

Wir erwarten

  • Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
  • Spaß am Umgang mit moderner EDV
  • Hohes persönliches Engagement
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Wir bieten

  • Ein zukunftsorientiertes duales Studium
  • Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
  • Eine umfassende praktische Ausbildung an verschiedenen Arbeitsplätzen durch qualifizierte Ausbilder/innen
  • Eine sehr gute Betreuung während des dreijährigen Vorbereitungsdienstes
  • 30 Tage Urlaub
  • E-Learning
  • Interne Nachhilfe
  • Technische Ausstattung

Mehrstufiges Auswahlverfahren

Aufgrund der hohen Bewerberzahlen erfolgt zunächst eine Vorauswahl anhand von Zeugnisnoten, im nächsten Schritt ein Online-Eignungstest und dann anschließend ein Vorstellungsgespräch. Die Teilnahme am Online-Eignungstest ist Voraussetzung für eine spätere Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Weitere Informationen

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen über das duale Studium zur/zum Bachelor of Laws und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik "Karriere – Ausbildung, Studium". Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: steffen.grimberg@lwk.nrw.de.

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und ggfls. weiteren Zeugnissen reichen Sie bitte bis zum 26.08.2025 über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Kennziffer 2957) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung.

Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:

Steffen Grimberg

02512376376

steffen.grimberg@lwk.nrw.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Tätigkeiten wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Testformaten und -inhalten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen zu verbessern.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden der Landwirtschaftskammer zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und das Studium geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)

Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
Moderne EDV-Kenntnisse
Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Moderationstechniken
Konfliktmanagement
Analytisches Denken
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und das Auswahlverfahren zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie deine Motivation für das Studium. Zeige auf, warum du gut zur Landwirtschaftskammer passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unterstreichen.

Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse, insbesondere dein letztes Schulzeugnis, beifügst. Wenn du weitere relevante Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls hinzu, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Struktur der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf rechtliche Themen vor

Da das duale Studium einen starken Fokus auf Rechtswissenschaften hat, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse in Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht mitbringst. Überlege dir Beispiele oder aktuelle Themen, die du im Gespräch ansprechen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Präsentiere dein Engagement und deine Lernbereitschaft

Die Landwirtschaftskammer sucht nach motivierten und engagierten Studierenden. Sei bereit, deine Lern- und Leistungsbereitschaft zu demonstrieren, indem du über deine bisherigen Erfahrungen sprichst und zeigst, wie du Herausforderungen angegangen bist.

Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Land Nordrhein-Westfalen
  • Duales Studium zur/zum Bachelor of Laws (m/w/d)

    Münster
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-31

  • Land Nordrhein-Westfalen

    Land Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf
    1949

    „Groß. Vielfältig. Sicher. Bunt.“ Das ist der Arbeitgeber Land NRW. Auf über 330.000 Arbeitsplätzen in vielfältigen Bereichen setzen wir uns täglich für das Leben in unserem Land ein. Du willst faire Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und einen spannenden Job mit Sinn? Kein Problem: Hier warten Ausbildungen, Duale Studiengänge und weitere Einstiegsmöglichkeiten auf dich! → Was davon passt zu dir?  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>