Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte zu.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Gesundheitsförderung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, tolles Team und kreative Freiheit in der Küche.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einer Branche mit Perspektive und lerne von Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Leidenschaft für das Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Geht deine Schulzeit bald zu Ende? ZURZACH Care bietet dir die Möglichkeit, deinem Traumberuf ein Stück näher zu kommen. Gemeinsam geben wir ALLES, um dich optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten. In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld bieten wir dir eine interessante und vielseitige Grundausbildung.
Als Teil eines professionellen und motivierten Teams eignest du dir alle relevanten Fähigkeiten an und lernst Verantwortung zu tragen. Suchst du einen spannenden Ausbildungsplatz in einer Branche mit Zukunft? Dann bewirb dich noch heute!
Das lernst du bei uns:
- Vorbereitungsarbeiten wie Waschen, Rüsten, Abwägen und Schneiden der Zutaten
- Zubereitung von warmen und kalten Vor- und Hauptspeisen sowie leckeren Desserts und Süssspeisen
- Mithilfe bei der Menüzusammenstellung
- Ansprechendes und sauberes Anrichten
- Aufräumen und Reinigen der Küche und der Hilfsmittel
Voraussetzungen zum Erlernen des Berufes:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Gute Auffassungsgabe
- Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
- Kreativität und Experimentierfreude
- Geschickte Hände
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Gäste- und teamorientiert
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
Was brauchen wir von dir:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse (mindestens letzte 2 Semester)
- Schnupperberichte sofern vorhanden
- Kostenbeteiligung Anreise mit Braunwaldbahn
Du willst noch mehr erfahren: Christian Gommlich, Gruppenleitung Küche Braunwald und Ausbildungsverantwortlicher, freut sich auf deinen Anruf unter: +41 55 653 71 70.
ZURZACH Care ist ein Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Lehrstelle Koch/Köchin (EFZ oder EBA) Start 2025 Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch/Köchin (EFZ oder EBA) Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch oder eine Köchin bei ZURZACH Care. Besuche ihre Website und schaue dir die Unternehmensphilosophie sowie die angebotenen Dienstleistungen an, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in der Gastronomie zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation, deine Erfahrungen mit Lebensmitteln und deine Teamfähigkeit übst. Zeige, dass du kreativ und belastbar bist, besonders in hektischen Situationen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder in lokalen Kochgruppen, um dein Netzwerk zu erweitern. Oftmals werden Stellenangebote durch persönliche Empfehlungen geteilt, und du kannst wertvolle Tipps von anderen Köchen erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch/Köchin (EFZ oder EBA) Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ZURZACH Care: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ZURZACH Care und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Koch/Köchin klar darlegen. Betone deine Freude am Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln sowie deine Kreativität und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Erfahrungen im gastronomischen Bereich hervor, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente wie Schulzeugnisse der letzten zwei Semester und Schnupperberichte (sofern vorhanden) beizufügen. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich präsentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich über ZURZACH Care und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen in der Rehabilitation und im Gesundheitswesen leistet, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Praktische Fähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kochkünste zu demonstrieren oder über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität bei der Zubereitung von Speisen.
✨Hygienebewusstsein betonen
Da Hygiene in der Gastronomie von größter Bedeutung ist, solltest du deine Kenntnisse über Hygienestandards und -praktiken hervorheben. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die Küche sauber und ordentlich bleibt.
✨Teamarbeit und Belastbarkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.