Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Baustellen im Gleisbereich und sorge für die Sicherheit während der Baumaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Marktübliches Gehalt während der Qualifizierung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit direktem Einfluss auf die Sicherheit und Entwicklung in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die nach einer Elternzeit oder neuen Herausforderungen suchen.
Wir haben eine Vielzahl wichtiger Berufe, für die spezielles Wissen notwendig ist. Deswegen setzen wir auf Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten, z. B. nach einer Elternzeit. Bereits während der Qualifizierung bekommst du ein marktübliches Gehalt.
Aufgaben:
- Als Fachkraft in der Baustellensicherung bist du für die Sicherheit von Baumaßnahmen im Gleisbereich verantwortlich.
Quereinsteiger:in Für Umschulung Zur Fachkraft Baustellensicherung In Hamburg Und Umgebung Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG Region Nord

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG Region Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in Für Umschulung Zur Fachkraft Baustellensicherung In Hamburg Und Umgebung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards in der Baustellensicherung. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Quereinstieg. Erkläre, warum du dich für die Baustellensicherung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen können, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in Für Umschulung Zur Fachkraft Baustellensicherung In Hamburg Und Umgebung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf der Fachkraft für Baustellensicherung auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell und beziehe dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle. Erkläre, warum du dich für eine Umschulung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Baustellensicherung relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Auch wenn du Quereinsteiger:in bist, kannst du Fähigkeiten aus vorherigen Tätigkeiten betonen, die dir in diesem neuen Berufsfeld nützlich sein könnten.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG Region Nord vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Baustellensicherung und die spezifischen Anforderungen in Hamburg informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.