Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere technische Gebäudeprozesse und koordiniere Baumaßnahmen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Gebäudemanagement mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Gebäudemanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung und Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung und Optimierung: Verwalte TGM-Prozesse und komplexe haustechnische Anlagen.
Planung, Beauftragung und Steuerung: Koordiniere kleinere Baumaßnahmen und Dienstleistereinsätze.
Koordination und Controlling: Organisiere den Einsatz verschiedener Dienstleister, führe Leistungsabnahmen durch und übernimm das Controlling.
Ausschreibungsmanagement: Erstelle Ausschreibungsunterlagen und unterstütze bei der Auswahl und Beauftragung externer Unternehmen.
Technische Systeme: Bediene die Gebäudeleittechnik und pflege die Gebäudeinformationssysteme (FAMOS, CAD/CAFM).
Techniker für Gebäudemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Allianz Deutschland

Kontaktperson:
Allianz Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker für Gebäudemanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zum Thema Gebäudemanagement, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination von Dienstleistern und der Durchführung von Leistungsabnahmen zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit den spezifischen Softwarelösungen vertraut, die in der Branche verwendet werden, wie FAMOS oder CAD/CAFM. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker für Gebäudemanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit haustechnischen Anlagen und Gebäudeleittechnik. Zeige, dass du die erforderlichen technischen Systeme beherrschst.
Erwähne Projektmanagement-Erfahrungen: Da die Stelle Koordination und Steuerung von Baumaßnahmen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement anführen. Beschreibe, wie du kleinere Baumaßnahmen erfolgreich koordiniert hast.
Ausschreibungsmanagement betonen: Falls du Erfahrung im Erstellen von Ausschreibungsunterlagen hast, führe dies unbedingt auf. Erläutere, wie du bei der Auswahl und Beauftragung externer Unternehmen unterstützt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Gebäudemanagement und deine Motivation für die spezifische Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die TGM-Prozesse
Informiere dich im Vorfeld über die Technischen Gebäude Management Prozesse. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Optimierung und Verwaltung dieser Prozesse hast.
✨Bereite Beispiele für deine Koordinationsfähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du kleinere Baumaßnahmen oder Dienstleistereinsätze erfolgreich koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in Ausschreibungsmanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Ausschreibungsmanagement zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Ausschreibungsunterlagen erstellt hast und welche Kriterien du bei der Auswahl externer Unternehmen berücksichtigt hast.
✨Technisches Know-how zeigen
Mach dich mit den technischen Systemen vertraut, die in der Gebäudetechnik verwendet werden, insbesondere mit Gebäudeleittechnik und Informationssystemen wie FAMOS oder CAD/CAFM. Zeige dein Interesse und Wissen in diesem Bereich während des Interviews.