Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und entwickle aufsichtsrechtliche Meldungen für die Bank.
- Arbeitgeber: S-Kreditpartner ist ein Teil der Sparkassen-Familie, spezialisiert auf Auto- und Konsumentenfinanzierung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage plus Bankfeiertage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Mathematik oder Naturwissenschaften und Erfahrung im Meldewesen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenevents und Gesundheitsförderung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
S-Kreditpartner – unser Name ist Programm. Und der macht auf den ersten Blick deutlich: Wir gehören zur Familie der Sparkassen. Als spezialisierter Verbundpartner bündeln wir die Aktivitäten für die Auto- und Konsumentenfinanzierung. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern wollen wir die Position der Sparkassen-Finanzgruppe in diesen Geschäftsfeldern stärken.
Unser Ziel ist es, diese starke Position zu festigen und weiter auszubauen - und dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent aufsichtsrechtliches Meldewesen (m/w/d).
- Erstellung, Weiterentwicklung und Dokumentation von aufsichtlichen Meldungen
- Bearbeitung neuer regulatorischer Anforderungen inkl. Monitoring von relevanten nationalen und europäischen Gesetzen und Richtlinien
- Weiterentwicklung von Meldewesen-Prozessen von Datenaufbereitung bis hin zu Meldung
- Einfürhung neuer Produkte ins Meldewesen
- Fachliche Verantwortung für die Standardsoftware ABACUS und Versorgungsschnittstellen
- Zuständig für die Überwachung und Qualitätssicherung aller Meldungen der Bank
- Ansprechpartner für Revision, Wirtschaftsprüfer und Compliance
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Meldewesen von Banken, insbesondere in den Bereichen COREP, FINREP, Liquiditätsmeldungen, Kreditmeldewesen und ZVS
- Bereitschaft, sich in technische Abläufe einzuarbeiten
- Praktische Erfahrung in ABACUS/360
- Weitreichende Kenntnisse aufsichtsrechtlicher Anforderungen für Finanzinstitute
- Kenntnisse über die gesetzlichen Anforderungen und ihre Umsetzung in Standardsoftwareprodukten zum Meldewesen/Aufsichtsrecht (z.B. Basel III, CRD IV, CRR, LCR, NFSR, GroMiKV, MARisk)
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsstärke und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung (Tarifvertrag privater Banken, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiter-Bank, JobRad, u. v. m.)
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. mobile Arbeit, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage zzgl. Bankfeiertage)
- Förderung Ihrer individuellen Entwicklung durch eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Betriebsarzt, Grippeschutzimpfungen, Beratungsangebote)
- Regelmäßige Firmenevents und Sportangebote (Auftaktveranstaltung, Sommerfest und Weihnachtsfeier, Tischtennis, Yoga und Firmenlauf, etc.)
Referent aufsichtsrechtliches Meldewesen (m/w/d) Arbeitgeber: S-Kreditpartner GmbH
Kontaktperson:
S-Kreditpartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent aufsichtsrechtliches Meldewesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen, insbesondere zu COREP und FINREP. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien verstehst und wie sie sich auf das Meldewesen auswirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Meldewesen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Software ABACUS/360 zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in den Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe aufsichtsrechtliche Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent aufsichtsrechtliches Meldewesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im aufsichtsrechtlichen Meldewesen, insbesondere in den Bereichen COREP, FINREP und Liquiditätsmeldungen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in ABACUS/360 und dein analytisches Denkvermögen zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Meldewesen-Prozesse beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Relevante Gesetze und Richtlinien: Informiere dich über aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen und deren Umsetzung in Standardsoftwareprodukten. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst, um die Qualität der Meldungen zu sichern.
Sorgfalt und Genauigkeit: Hebe deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst, die deine strukturierte Arbeitsweise belegen. Dies ist besonders wichtig für die Überwachung und Qualitätssicherung aller Meldungen der Bank.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S-Kreditpartner GmbH vorbereitest
✨Verstehe die aufsichtsrechtlichen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben wie Basel III, CRD IV und CRR vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Anforderungen verstehst und in der Lage bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Meldewesen, insbesondere in den Bereichen COREP und FINREP. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen strukturiert aufbereiten kannst.
✨Kommunikationsstärke betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, sowohl im Team als auch mit externen Partnern. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.