Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm an Gemeinderatssitzungen teil und erstelle Protokolle im Homeoffice.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Freinsheim betreut ĂŒber 500 Kinder in mehreren KindertagesstĂ€tten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu Sonderkonditionen.
- Warum dieser Job: Ideal fĂŒr Studierende, die praktische Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln möchten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, PC-Kenntnisse und eine abgeschlossene Ausbildung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit bis zu 6 Wochenstunden, zunÀchst befristet auf ein Jahr.
Die Verbandsgemeinde Freinsheim ist TrĂ€ger von insgesamt 6 KindertagesstĂ€tten und betreut zugleich die KindertagesstĂ€tte der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg. Die KindertagesstĂ€tten haben verschiedene GröĂen und Konzeptionen und betreuen insgesamt ĂŒber 500 Kinder. Die kleinste KindertagesstĂ€tte in Bobenheim am Berg hat eine Betriebserlaubnis fĂŒr 32 Kinder und die gröĂte KindertagesstĂ€tte in Weisenheim am Sand hat eine Betriebserlaubnis fĂŒr 100 Kinder.
Die Verbandsgemeinde Freinsheim sucht zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt fĂŒr den Fachbereich Zentrale Angelegenheiten mehrere SchriftfĂŒhrer (m/w/d) fĂŒr den Sitzungsdienst.
- Teilnahme an den Sitzungen der GemeinderĂ€te, den AusschĂŒssen und BeirĂ€ten in den Abendstunden (Mo â Do)
- Anfertigung der Niederschrift gemÀà den Vorgaben der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (u.a. Teilnehmer, BeschlĂŒsse, Abstimmungsergebnisse) als Ergebnisprotokoll unter Verwendung unseres Sitzungsdienstprogramms Session im Homeoffice
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Rechtschreibung und Satzbau sowie Sicherheit im Umgang mit Texten
- SelbststÀndigkeit, FlexibilitÀt und ZuverlÀssigkeit
- Gute PC- und MS-Office-Kenntnisse
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Eine abgeschlossene verwaltungsbezogene oder vergleichbare Ausbildung wÀre von Vorteil; aber auch Studierende kommen in Frage.
- FĂŒhrerschein Klasse B ist von Vorteil, da die Erreichbarkeit der Sitzungsorte in den jeweiligen Gemeinden gewĂ€hrleistet sein muss
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen in den Abendstunden
- Gute Allgemeinbildung; von Vorteil sind auch Kenntnisse in der Kommunalpolitik und von politischen AblÀufen
Eine zunĂ€chst fĂŒr ein Jahr befristete TeilzeitbeschĂ€ftigung im Rahmen eines geringfĂŒgigen BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisses nach Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA mit bis zu 6 Wochenstunden. Fahrtkostenerstattung bei Einsatz des privaten Kraftfahrzeugs. Unsere BeschĂ€ftigten profitieren von einer Jahressonderzahlung, Leistungsentgelten und betrieblicher Altersversorgung des öffentlichen Dienstes. Vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Mitgliedschaft in einem Sport- und Fitnessstudio zu Sonderkonditionen. RegelmĂ€Ăige Teamevents.
Schriftführer (m/w/d) für den Sitzungsdienst Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim
Kontaktperson:
Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Schriftführer (m/w/d) für den Sitzungsdienst
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der Verbandsgemeinde Freinsheim. Verstehe die Struktur und die Aufgaben der KindertagesstĂ€tten, um in GesprĂ€chen gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.
âšTip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verbandsgemeinde in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die SchriftfĂŒhrer gewinnen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunalpolitik und zu politischen AblÀufen vor. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesem Bereich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 4
Praktiziere deine schriftlichen FÀhigkeiten, insbesondere das Anfertigen von Protokollen. Du könntest Beispielprotokolle erstellen, um deine FÀhigkeit zur prÀzisen und klaren Dokumentation zu demonstrieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Schriftführer (m/w/d) für den Sitzungsdienst
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Stelle als SchriftfĂŒhrer darlegst. Betone deine Kenntnisse in der deutschen Sprache und deine Erfahrungen im Umgang mit Texten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder Kommunalpolitik, hervor.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim vorbereitest
âšBereite dich auf die Sitzungen vor
Informiere dich ĂŒber die Themen, die in den Gemeinderatssitzungen behandelt werden. Zeige, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr kommunalpolitische AblĂ€ufe hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
âšPrĂ€sentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache gefordert sind, solltest du wÀhrend des Interviews sicher und klar kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeiten im Umgang mit Texten und Rechtschreibung demonstrieren.
âšZeige FlexibilitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit
Betone deine Bereitschaft, an Sitzungen in den Abendstunden teilzunehmen. Stelle sicher, dass du deine FlexibilitÀt und ZuverlÀssigkeit in Bezug auf die Arbeitszeiten und die Erreichbarkeit der Sitzungsorte hervorhebst.
âšTechnische FĂ€higkeiten betonen
Da gute PC- und MS-Office-Kenntnisse erforderlich sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese FĂ€higkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du dich schnell in neue Programme einarbeiten kannst, insbesondere in das Sitzungsdienstprogramm Session.