Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Jetzt bewerben
Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Wuppertal Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Intensivstation und betreue Patienten in der Anästhesiologie.
  • Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus ist ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Ärzteteam.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und idealerweise Erfahrung in der Echokardiographie.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Kinderbetreuungsplätzen und attraktiven Sozialleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für unsere interdisziplinäre Intensivstation am Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus in Wuppertal-Barmen, suchen wir aufgrund erheblicher Erweiterung der Behandlungskapazitäten ab sofort einen Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin in Vollzeit.

Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie versorgt mit einem qualifizierten Ärzteteam (19 Oberärzte, 15 Fachärzte und 21 Assistenzärzte) zusammen mit der Anästhesiepflege die zwei Standorte St. Petrus und St. Josef. In insgesamt 15 modern ausgestatteten Operationssälen versorgen wir die Patienten der operativen Kliniken unserer Krankenhäuser mit mehr als 12.000 Anästhesieleistungen. Zusätzlich betreuen wir im Rahmen von komplexen Interventionen die Patienten der Inneren Medizin.

Wir bieten alle modernen Narkoseverfahren inklusive der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie an. Bei besonders schmerzhaften Eingriffen legen wir für die weitere postoperative Schmerztherapie üblicherweise peridurale oder periphere Schmerzkatheter an. Unser Akutschmerzdienst führt tägliche postoperative Schmerzvisiten durch.

Intensivmedizinisches Leistungsspektrum der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie:

  • 2 interdisziplinäre Intensivstationen in Neubauten unter anästhesiologischer Leitung mit insgesamt 35 Bettenplätzen am Standort Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus
  • 24 Bettenplätze mit 14 Intensivbehandlungsplätzen sowie 8 integrierten Intermediate Care Behandlungsplätzen
  • Versorgung von ca. 1.300 Patienten aller Fachdisziplinen pro Jahr am Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus
  • am Standort Krankenhaus St. Josef 10 Bettenplätze mit 5 Intensivbehandlungsplätzen und 5 integrierten Intermediate Care Behandlungsplätzen
  • moderne diagnostische und therapeutische Verfahren der Intensivmedizin, wie hämodynamisches Monitoring, PiCCO, TTE, TEE, Rechtsherzkatheter, transvenöse Schrittmacher, extracorporale Nierenersatzverfahren, wie CRRT und intermittierende Hämodialyse sowie Plasmapheresen, differenzierte invasive und nicht-invasive Beatmungstechniken und extracorporale Membranoxygenierungen (vv-ECMO)
  • Patientendatenmanagementsystem PDMS
  • Interdisziplinäres Oberarztteam aus Internist*innen und Anästhesist*innen
  • Interdisziplinäres Facharzt- und Assistenzarztteam aus Anästhesiologie, Innerer Medizin und Chirurgie
  • wöchentliche Infektiologische und Apothekenvisite
  • ABS-Team und Ethik-Team

Es besteht jeweils die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie (60 Monate), die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin (24 Monate) und die Spezielle Schmerztherapie (12 Monate).

Intensivmedizinische Patientenversorgung auf der interdisziplinären Intensivstation, im Schockraum und Herzkatheterlabor sowie die innerklinische Notfallversorgung.

Teilnahme am Rufdienst der Klinik.

Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Wuppertal möglich.

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und wünschenswert Notfallmedizin. Idealerweise Erfahrung in der Echokardiographie.

Sie zeigen ein hohes Maß an Engagement und Motivation zur Weiterentwicklung der Klinik, Ausbildung und Supervision von Weiterbildungsassistenten.

Wir bieten:

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
  • fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen (u.a. monatliche Klinikfortbildungen)
  • Unterstützung beim Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und DEGUM-Zertifikat
  • work-life-balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Angebote zur Gesundheitsprophylaxe
  • ein familienfreundliches Unternehmen (Kinderbetreuungsplätze stehen zur Verfügung)
  • eine tarifliche Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • BusinessBike-Leasing
  • sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits; Sonderkonditionen Fitness, Auto, Mobilfunk; Mitarbeiterpreise in der Cafeteria, vergünstigter Personaleinkauf, etc.)
  • Prämien für erfolgreiche Mitarbeiterwerbung

Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Arbeitgeber: Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus in Wuppertal-Barmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte der Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Hier profitieren Sie von einer offenen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem sorgt das familienfreundliche Unternehmen mit Kinderbetreuungsplätzen und attraktiven Sozialleistungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh

Kontaktperson:

Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Anästhesiologie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Echokardiographie und anderen relevanten Verfahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zur Klinik beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin

Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Erfahrung in der Echokardiographie
Engagement und Motivation zur Weiterentwicklung
Ausbildung und Supervision von Weiterbildungsassistenten
Kenntnisse in modernen Narkoseverfahren
Fähigkeit zur Durchführung invasiver und nicht-invasiver Beatmungstechniken
Kompetenz im hämodymanischen Monitoring
Erfahrung mit Patientendatenmanagementsystemen (PDMS)
Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
Teilnahme am Rufdienst und Notarztdienst
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen beruflichen Status und deine Motivation, dich für die Position als Oberarzt in der Anästhesiologie zu bewerben.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, und erläutere, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Zeige Engagement für Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Dies könnte die Teilnahme an Fortbildungen oder spezielle Qualifikationen wie die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin umfassen.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position des Oberarztes in der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über moderne Narkoseverfahren und intensivmedizinische Techniken, die in der Klinik angewendet werden.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Die Klinik legt großen Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit fort- oder weitergebildet hast und welche Pläne du für deine berufliche Entwicklung hast. Dies zeigt dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten der Klinik. Stelle Fragen zur Teamdynamik, zur Unterstützung bei der Einarbeitung und zu Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Kultur des Unternehmens interessiert bist.

Oberarzt (m/w/d) der Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh
Jetzt bewerben
Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>