Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Risikomodelle und analysiere Versicherungsleistungen für innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Helvetia ist ein führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche, das Tradition und Moderne vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik oder Data Science; gute MS Office- und Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeiten möglich; Ausbildung zum Aktuar kann angeboten werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Risikoschutz, Vorsorge, Kunst, Oldtimer: Wir sind in den unterschiedlichsten Versicherungssparten top aufgestellt. Immer nah am Menschen, persönlich und digital. Unser Team führt Tradition und Moderne zusammen – mit höchster Servicequalität und am liebsten mit Ihnen als Verstärkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Vorteile bei Helvetia
- Betriebliche Altersvorsorge: Ihre voll arbeitgeberfinanzierte Absicherung für die Zukunft
- Flexibles, mobiles Arbeiten: Flexible 38h-Woche, bis zu 60 % mobiles Arbeiten & Gleitzeitkonto
- Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. + 31.12.) & anlassbezogene Sonderurlaubstage
- Top Verkehrsanbindung: Fahrtkostenzuschuss, verkehrsgünstige Lage & Fahrradparkplätze
- Mitarbeiterkonditionen und -benefits: Jobrad / Fahrradleasing, Mitarbeiterrabatte & vieles mehr
- Kantine in der Zentrale: Für Verschnaufpausen mit bester Verpflegung & kostenfreien Kaffeespezialitäten
- Förderung & Weiterbildung: Ob Fach- oder Führungslaufbahn, wir fördern Ihre Weiterentwicklung
- Gesundheit: Betriebssport und Bezuschussung von Gesundheitsmaßnahmen
Die Benefits können je nach Standort und Position variieren.
So unterstützen Sie uns
- Sie erstellen aktuarielle Risikomodelle für die Prognose zukünftiger Versicherungsleistungen und ermitteln technische Preise für neue und bestehende Produkte im gesamten Kompositbereich.
- Gemeinsam mit den Spartenverantwortlichen wirken Sie an der Festlegung und der dynamischen Anpassung der Beiträge mit.
- Ferner unterstützen Sie das Underwriting und die Portfoliosteuerung durch die Simulation der Auswirkung von Pricing-Maßnahmen.
- Auch wissen wir den Nutzungsausbau des aktuariellen Datenhaushalts hinsichtlich interner und externer Daten bei Ihnen in den besten Händen.
- Weiterhin gehören die Weiterentwicklung der klassischen und die Erarbeitung innovativer Analyse- und Tarifierungsmethoden sowie der damit verbundenen Softwarelösungen zu Ihren Aufgaben.
- Die ganzheitliche Begleitung der Themen – Datenakquise und -aufbereitung, Modellierung und Analyse, Ergebnisaufbereitung (Handlungsempfehlungen) – rundet Ihr Aufgabengebiet ab.
Damit bereichern Sie unser Team
- Hochschulabschluss in (angewandter) Mathematik, Informatik, Data Science o. Ä. mit nachweislichem quantitativem Bezug
- Ein Vorteil, aber kein Muss: erste aktuarielle Berufspraxis in der Schadenversicherung
- Bei Interesse: die Möglichkeit, sich zum Aktuar / zur Aktuarin (m/w/d) ausbilden zu lassen
- Sehr gute MS Office- und Programmierkenntnisse sowie idealerweise Erfahrung mit üblicher Tarifierungssoftware im Bereich der Kompositversicherung
- Interdisziplinäre Denk- und Handlungsweise, ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift kombiniert mit einem ausgeprägten Kommunikationsgeschick
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellungsart: Festanstellung
Karrierestatus: Berufserfahrene
Arbeitsmodell: Hybrides Arbeiten / Homeoffice
Interessiert? Machen Sie den ersten Schritt und bewerben Sie sich online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte beachten Sie, dass die in den Stellenportalen ggf. angezeigten Gehaltsschätzungen von der tatsächlichen Gehaltsspanne abweichen können.
Junior Data Analyst (m/w/d) Aktuariat / Pricing Arbeitgeber: Helvetia Versicherungen
Kontaktperson:
Helvetia Versicherungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Data Analyst (m/w/d) Aktuariat / Pricing
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Versicherungsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Aktuariat und Pricing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse und analytischen Fähigkeiten testen. Übe mit typischen Datenanalyse-Tools und -Software, die in der Branche verwendet werden, um sicherzustellen, dass du im Gespräch überzeugen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du an einem Projekt oder einer Analyse arbeitest, die für die Position relevant ist, bringe diese in Gespräche ein. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, proaktiv zu handeln und Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Data Analyst (m/w/d) Aktuariat / Pricing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Junior Data Analyst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helvetia Versicherungen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Junior Data Analyst stark auf quantitative Fähigkeiten und Programmierkenntnisse angewiesen ist, solltest du dich auf technische Fragen zu MS Office, Programmierung und Tarifierungssoftware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Versicherungsbranche, insbesondere über Risikomodelle und Pricing-Strategien. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Branche hast und wie du zur Lösung dieser beitragen kannst.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe Daten und Analysen verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.