Junior IT Service Management
Jetzt bewerben

Junior IT Service Management

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Planung und Optimierung von IT-Service-Management-Prozessen.
  • Arbeitgeber: Die ÖGK bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestgehalt von 3.803,70 Euro, kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen IT-Transformationsprogramm bis 2030.
  • Gewünschte Qualifikationen: Verständnis von ITSM, ITIL und erste Erfahrungen mit ITSM-Tools sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Eingebunden in ein unternehmensweites Transformationsprogramm mit Entwicklungspotenzial.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig. Zur Harmonisierung, Konsolidierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft in den 89 Gesundheitseinrichtungen der ÖGK werden Kompetenzen für die zukünftige Gestaltung einer nachhaltigen Enterprise Architektur aufgebaut. Durch die enge Einbindung in ein unternehmensweites IT-Transformationsprogramm bietet die Position Entwicklungspotenzial in Richtung spezialisierter Architekturrollen. Das Projekt ist vorerst bis 2030 angesetzt.

Aufgaben

  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Planung, Koordination und Überwachung fachlicher Themen
  • Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Einführung und Optimierung von IT-Service-Management-Prozessen nach ITIL
  • Mitarbeit bei der Sicherstellung der Effizienz und Qualität der IT-Services in der ÖGK
  • Mitwirkung bei der strategischen Entwicklung und selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der operativen Steuerung des IT Service Managements (ITSM) innerhalb des Unternehmens und bei der Einführung und Weiterentwicklung von ITIL-Prozessen (Incident-, Problem-, Change-, Service- und Asset-Management)
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben im Zuge der Definition und Implementierung einheitlicher IT-Services zur optimalen Unterstützung aller Unternehmenseinrichtungen und Geschäftsprozesse
  • Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung und Implementierung von Service Level Agreements (SLAs) und Operational Level Agreements (OLAs) mit internen und externen Dienstleistern
  • Mitwirkung bei der Einführung eines IT-Service-Katalogs zur Administration und transparenten Darstellung angebotener IT-Services und bei der Einführung und Optimierung von Self-Service und Automatisierungslösungen zur Entlastung des IT-Support-Teams

Profil

  • Verständnis von IT Service Management (ITSM) und ITIL
  • Grundlegende Kenntnisse in IT-Governance-Frameworks (z. B. COBIT, ISO 20000, ISO 27001)
  • Erste Erfahrungen mit ITSM-Tools (z. B. ServiceNow, BMC Remedy, Jira Service Management)
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Business-, Architektur- und Technologieteams zur bestmöglichen Ausrichtung der IT-Services auf die Geschäftsprozesse
  • Grundkenntnisse in SLA-/OLA-Management und KPI-gesteuerter Service-Optimierung und in IT Automatisierung, DevOps und Cloud-Services zur effizienten Bereitstellung moderner IT-Services wünschenswert
  • Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten, um Geschäftsanforderungen mit IT-Services in Einklang zu bringen
  • Grundverständnis für IT-Architektur- und Prozessmanagement-Frameworks, um sicherzustellen, dass IT-Services in die Unternehmensarchitektur passen

Wir bieten

Wir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 3.803,70 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe I). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.

Junior IT Service Management Arbeitgeber: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich IT Service Management. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Harmonisierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft in einem dynamischen Transformationsprogramm bis 2030, profitieren Mitarbeiter von kontinuierlichem Wachstum und einer transparenten Gehaltsstruktur, die ohne Verhandlungen mit der Zugehörigkeit steigt. Die ÖGK fördert eine inklusive und unterstützende Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Österreich beizutragen.
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior IT Service Management

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen ITIL-Prozesse, die in der ÖGK verwendet werden. Ein tiefes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖGK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im IT Service Management zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von IT-Services beigetragen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Governance und Cloud-Services. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich an neue Technologien anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior IT Service Management

Verständnis von IT Service Management (ITSM)
Kenntnisse in ITIL
Grundlegende Kenntnisse in IT-Governance-Frameworks (z. B. COBIT, ISO 20000, ISO 27001)
Erfahrungen mit ITSM-Tools (z. B. ServiceNow, BMC Remedy, Jira Service Management)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Business-, Architektur- und Technologieteams
Kenntnisse im SLA-/OLA-Management
KPI-gesteuerte Service-Optimierung
Grundkenntnisse in IT Automatisierung, DevOps und Cloud-Services
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management-Fähigkeiten
Grundverständnis für IT-Architektur- und Prozessmanagement-Frameworks

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position im IT Service Management betont. Nutze klare Überschriften und eine übersichtliche Struktur.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Österreichische Gesundheitskasse interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest

Verstehe die ITIL-Grundlagen

Da die Position stark auf IT-Service-Management und ITIL-Prozesse fokussiert ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen über die ITIL-Prinzipien aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen ITIL-Prozessen wie Incident-, Problem- und Change-Management zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Service-Management und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zeigen. Dies könnte eine erfolgreiche Implementierung eines ITIL-Prozesses oder die Optimierung eines Service-Management-Tools sein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass du die Anforderungen des Unternehmens gut verstehst und umsetzen kannst.

Informiere dich über die ÖGK

Recherchiere die Österreichische Gesundheitskasse und ihre IT-Landschaft. Verstehe die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, und überlege, wie du zur Verbesserung der IT-Services beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>