Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate juristisch und unterstütze bei Verträgen im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: LAVES schützt die Gesundheit der Verbraucher in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Juristisches Staatsexamen, gute Kenntnisse im Vertragsrecht.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, ideal für Berufseinsteiger, Bewerbungen von Männern und Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist in der Dezernatsgruppe Z – Zentrale Aufgaben – im Dezernat 13 – Personal, Aus- und Fortbildung, Recht – am Dienstort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Juristin / eines Juristen zu besetzen.
Vergütung: EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Arbeitszeit: Vollzeit (39,8 Stunden / Woche) teilzeitgeeignet
Vertragsdauer: Befristet für eine Mutterschutzvertretung mit anschließender Elternzeitvertretung für 1 Jahr
Bewerbungsfrist:
Verfahrenskennziffer: 13.11_Jurist_in Dez. 13 LAVE Zentrale
Wir über uns: Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.
Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen, wie zum Beispiel Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz zuständig ist:
- interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeitmodelle durch die Arbeit im Rahmen eines Gleitzeitmodells und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
- die Möglichkeit, arbeitsplatzspezifische Fortbildungen zu besuchen
- zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zur Hospitation
Ihre Aufgaben: Sie sind für die juristische Beratung der gesamten Dienststelle in allgemeinen Vertragsangelegenheiten sowie fachbezogene juristische Unterstützung der Fachdezernate im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes zuständig. Zudem übernehmen Sie die gerichtliche Vertretung des Landesamtes in den oben genannten Rechtsgebieten und die juristische Beratung der unteren Veterinärbehörden. Sie arbeiten in verschiedenen Projekten sowie fachbezogenen Gremien auf Landes- und Bundesebene mit. Ebenfalls wirken Sie mit an der Aus- und Weiterbildung der Referendarinnen und Referendare sowie Praktikantinnen und Praktikanten sowie bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen. Eine Veränderung beziehungsweise Erweiterung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Sie verfügen über gute juristische Kenntnisse im allgemeinen Vertragsrecht und auf dem Gebiet des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
- Erforderlich für Ihre Bewerbung ist: die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Laufbahngruppe „Allgemeine Dienste“ mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen, wobei das 2. Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“ bestanden sein muss.
- Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Fähigkeit, rechtliche Fragestellungen in verständlicher und überzeugender Form auch gegenüber Nichtjuristen darzustellen
- Entscheidungsfähigkeit und -freudigkeit
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der normalen Dienstzeiten
- Dienstleistungsorientierung sowie ein ergebnisorientierter Arbeitsstil
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit kombiniert mit Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- ausgeprägte Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- anwendungssichere EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office
- Bereitschaft, gegebenenfalls erforderliche Fortbildungen zu absolvieren
- Bereitschaft zur Hospitation
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und eignet sich auch für den Berufseinstieg. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen die Dezernatsleiterin Frau Saß; Telefonnummer: 0441 570 26 190 zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Alberts, Telefonnummer: 0441 57026- 202.
Jurist/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/-in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte im LAVES zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine juristischen Kenntnisse in praktischen Szenarien anzuwenden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du rechtliche Fragestellungen erfolgreich gelöst hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit im LAVES wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten juristischen Kenntnisse und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Qualifikationen im Vertragsrecht und im gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, rechtliche Fragestellungen verständlich zu kommunizieren und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein 2. Staatsexamen mit der geforderten Note nachgewiesen wird und füge gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere dem allgemeinen Vertragsrecht und dem gesundheitlichen Verbraucherschutz, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse klar und verständlich darzustellen.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine juristische Beratung auch für Nichtjuristen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zeigst, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und überzeugend zu erklären. Übe, wie du deine Argumente klar und prägnant präsentieren kannst.
✨Teamfähigkeit und Sozialkompetenz betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdezernaten und Behörden ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst.
✨Eigeninitiative und Flexibilität hervorheben
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch außerhalb der normalen Dienstzeiten zu arbeiten. Betone deine Eigeninitiative und deine Bereitschaft zur Weiterbildung, um dich in der Rolle weiterzuentwickeln.