Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams zur Infektionsprävention und Spitalhygiene im Spital Wallis.
- Arbeitgeber: Das Spital Wallis ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Patienten und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Pflege-Diplom und Erfahrung in der Akutpflege, Interesse an Infektionskrankheiten.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Visp und Brig, Einstieg ab sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Spital Wallis ist der grösste Arbeitgeber des Kantons und beschäftigt 6'050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Spital Wallis sucht für die Prävention und Kontrolle von Infektionen und Spitalepidemiologie der Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstituts der Spitäler ein/e Pflegefachfrau/-mann Infektionsprävention 60-70 %.
Ihre Aufgaben:
- Als Teil eines dynamischen medizinisch-pflegerischen Teams nehmen Sie am Programm zur Prävention und Kontrolle von Infektionen des Spital Wallis teil.
- Sie sind die Fachperson, welche für alle Fragen im Zusammenhang mit der Spitalhygiene auf den Akut- sowie ambulanten Abteilungen des SZO zuständig ist.
- Sie sind verantwortlich für die richtige Betreuung von Patienten, welche mit infektiösen Erregern infiziert/besiedelt sind, indem sie die Durchführung zusätzlicher Massnahmen gewährleisten.
- Sie erstellen Berichte im Zusammenhang mit den verschiedenen Kontrollen, die im Bereich der Infektionsprävention durchgeführt werden.
- Sie nehmen aktiv an den Sitzungen und Weiterbildungen zur Prävention und Kontrolle von Infektionen der Abteilung für Infektionskrankheiten teil.
Ihr Profil:
- Sie sind im Besitz eines Diploms als Pflegefachfrau/-mann mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Akutpflege und einem ausgeprägten Interesse an der Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten.
- Erfahrung in diesem Bereich wäre von Vorteil.
- Sie sind sicher im Umgang mit Computern (Microsoft Office und die Nutzung von Datenbanksoftware).
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse (Wort und Schrift).
- Französisch-, Englisch- oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie kommunizieren gewandt und integrieren sich problemlos in ein neues Team.
Wir bieten:
- Ein anregendes und abwechslungsreiches Umfeld mit der Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einzubringen;
- attraktive Anstellungsbedingungen;
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitsort: Visp und Brig
Dienstantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist: 09.05.2025
Weitere Informationen sind erhältlich bei: Dr. Bellini Cristina, Chefärztin, oder Fr. Lucrezia Magaletti, Leitende Fachexpertin Infektionsprävention.
Wir laden Sie ein, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschliesslich über unsere Webseite einzureichen.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau für Infektionsprävention und Spitalhygiene 60-70% Arbeitgeber: Hôpital du Valais - Institut Central des Hôpitaux
Kontaktperson:
Hôpital du Valais - Institut Central des Hôpitaux HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann/Pflegefachfrau für Infektionsprävention und Spitalhygiene 60-70%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Richtlinien und Standards in der Infektionsprävention und Spitalhygiene. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Infektionskrankheiten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Integration in neue Teams zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Infektionsprävention und bringe Beispiele für deine bisherigen Weiterbildungen oder geplanten Schulungen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/Pflegefachfrau für Infektionsprävention und Spitalhygiene 60-70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachmann/Pflegefachfrau für Infektionsprävention und Spitalhygiene genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Akutpflege sowie dein Interesse an der Infektionsprävention.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital du Valais - Institut Central des Hôpitaux vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle in der Infektionsprävention und Spitalhygiene ist, solltest du dich auf Fragen zu Hygienemaßnahmen, Infektionskontrolle und deine Erfahrungen in der Akutpflege vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Spital Wallis bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung deiner Fähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit im medizinischen Umfeld.
✨Kenntnisse in mehreren Sprachen hervorheben
Wenn du Kenntnisse in Französisch, Englisch oder Italienisch hast, erwähne dies während des Interviews. Diese Sprachkenntnisse können einen großen Vorteil darstellen, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld wie dem Spital Wallis.