Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Über die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS ist eine bedeutende Institution in den DACH-Ländern, die sich auf die Förderung der Chancengleichheit und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft.
Die ZAS bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
- Beratung und Unterstützung: Die ZAS berät Unternehmen und Organisationen hinsichtlich der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen und hilft ihnen, geeignete Maßnahmen zur Integration zu ergreifen.
- Finanzielle Hilfen: Die Zentrale Ausgleichsstelle gewährt finanzielle Unterstützung für Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen einstellen, um Barrieren abzubauen und die Arbeitsplatzgestaltung zu verbessern.
- Schulungsprogramme: Die ZAS organisiert Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und Fachkräfte zu sensibilisieren.
Die Vision der ZAS ist es, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, die gleichen Chancen hat. Durch ihre Arbeit trägt die Zentrale Ausgleichsstelle dazu bei, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu fördern, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind.
Die ZAS arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter staatliche Stellen, NGOs und Unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen. Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung macht sie zu einem unverzichtbaren Akteur im Bereich der Inklusion in den DACH-Ländern.