Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams und optimiere Elektronikbaugruppen.
- Arbeitgeber: Agilent Technologies ist ein führendes Unternehmen in der Laborgerätefertigung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Betriebsklima und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit interdisziplinären Teams und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar sowie Erfahrung in industriellen Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und attraktive Vergütung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres dynamischen und innovativen Einkaufsteams suchen wir ab sofort eine vielseitige und erfahrene Persönlichkeit zur Unterstützung unserer Produktoptimierung in der Laborgerätefertigung.
Nach umfangreicher Einarbeitung sind Sie Teil unseres Teams und in interdisziplinärer Zusammenarbeit zuständig für die Wertanalyse unserer Elektronikbaugruppen sowie die Entwicklung und Bewertung technischer Alternativen. Die Anwendungen reichen von Sensorik über Mikroprozessorsysteme, Hochpräzisionsantriebe und Temperaturregelung bis hin zu diversen Detektionssystemen.
Als Value Engineer betreuen Sie komplexe Elektronikbaugruppen und begleiten sie von der Identifikation möglicher Kostensparpotenziale, über deren Analyse und Bewertung bis zur Entwicklung von Alternativlösungen mit besserem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Schaltplänen, Stücklisten und Layouts, die Bewertung von Bauteilen hinsichtlich Technologie und Bezugsquelle sowie die Mitwirkung an Make-or-Buy-Entscheidungen und der Lieferantenauswahl. Sie beurteilen, ob Bauelemente für lange Produktlebenszyklen geeignet sind, und tragen zum Erhalt von Bestandsprodukten durch den Einsatz zukunftssicherer Elektronikkomponenten bei.
Im Team mit internen Partnern aus Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung führen Sie Projekte bis zu Verifikationstests und Rezertifizierungen durch, adressieren technische Fragestellungen und sorgen für effiziente Abläufe. Die Prozessabbildung und Dokumentation im PLM-System sowie die Weiterentwicklung der Prozesse gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Unsere Agilent Values beinhalten Vertrauen, Respekt und Teamarbeit. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Hintergründe und Lebensweisen und unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das bringen Sie mit:
- Freude an Teamarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen sowie selbstständiges, engagiertes Arbeiten.
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren.
- Überzeugende Kommunikation gegenüber internen und externen Partnern.
- Aufgeschlossenheit, Neugier und Begeisterungsfähigkeit, gepaart mit Freude am interdisziplinären Arbeiten mit Menschen unterschiedlicher Kulturen.
- Schnelle Auffassungsgabe und analytisch-mathematisches Denken.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Leidenschaft für Elektronik!
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in erfolgreichen Projekten im industriellen Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse elektronischer Komponenten, Hardwarearchitekturen, Schaltkreisentwicklungen, Fertigungsprozesse und Lieferketten.
- Sicherer Umgang mit Analyse- und Dokumentationstools (z.B. Excel, ERP-Systeme, CAD/EDA-Tools).
- Erfahrung mit PLM-Systemen (z.B. Mentor EDM, Oracle Agile, SAP) oder Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten.
- Kenntnisse in DfX, insbesondere Design for Manufacturing (PCBs und PCAs).
- Erfahrung in Value Engineering und Produktoptimierung.
Zusätzliche Qualifikationen:
- Erfahrungen in Optik und Optoelektronik, idealerweise auch im Bereich Leuchtquellen, Strahlformung, Spiegeloptik, UV-Optik und Spektroskopie.
- Programmierkenntnisse (z.B. Python).
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Vertrauensvolles und angenehmes Betriebsklima.
- Wertschätzender Umgang im Team.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Freiraum für eigene Ideen.
- Internationales und interdisziplinäres Umfeld.
- Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit).
- Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Sozialleistungen.
- Moderne Infrastruktur, Kantine und kostenlose Getränke auf dem Firmencampus.
- Jährliche Mitarbeiterevents.
- Vielfältige Freizeitangebote.
Diese Stelle ist in Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten. Das Gehalt richtet sich nach Rolle, Erfahrung und Standort. Weitere Informationen finden Sie unter: . Agilent Technologies Inc. ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Bewerber aller Hintergründe sind willkommen.
Reisebereitschaft: 10% der Zeit
Schicht: Tag
Dauer: Unbefristet
Arbeitsbereich: Produktion
Value Engineer – Elektronik (M/F/D) Arbeitgeber: Agilent Technologies, Inc.

Kontaktperson:
Agilent Technologies, Inc. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Value Engineer – Elektronik (M/F/D)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Elektronikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit elektronischen Komponenten und Wertanalysen klar und präzise darstellst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Value Engineer – Elektronik (M/F/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Value Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektronik, Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Elektronik und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agilent Technologies, Inc. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Value Engineers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Value Engineers in der Elektronik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wertanalysen und Kostensparpotenzialen verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte, bei denen du erfolgreich an der Produktoptimierung oder im Value Engineering gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du effektiv mit Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen Teamarbeit und Innovation fördert.