Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Umweltprojekte und berate die Geschäftsführung zu Naturschutz- und Abfallrecht.
- Arbeitgeber: Der Flughafen Köln/Bonn ist ein internationales Drehkreuz mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt am Flughafen und arbeite in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geografie, Biologie oder ähnlichem und mehrjährige relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Firmenevents und profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Der Flughafen (Airport-Code: CGN) ist ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Jedes Jahr starten hier viele Millionen Fluggäste ihre Reise nach Europa und darüber hinaus. Ausserdem ist der Airport das logistische Herz Nordrhein-Westfalens und weltweites Drehkreuz für Waren aller Art. Im zählen Wertschätzung, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Innovationsfreude und Teamgeist. Der Flughafen ist immer auf der Suche nach neuen Talenten, die sich gemeinsam auf eine spannende Reise begeben wollen. Tolle Kolleg:innen, viele Benefits und einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Zukunft gibt es on top.
Ihre Aufgaben Als Abteilungsleiter sind Sie die treibende Kraft in vielen Umweltfragen und beraten die Geschäftsführung sowie weitere Organisationseinheiten kompetent zu Natur-, Artenschutz- und Abfallrecht. Mit Ihrem Fachwissen stellen Sie sicher, dass alle relevanten Vorschriften in Genehmigungsverfahren eingehalten werden und steuern die Umsetzung der erforderlichen Auflagen. Sie gestalten aktiv die nachhaltige Bewirtschaftung der Grünflächen am Flughafen Köln/Bonn und koordinieren ökologische Ausgleichsmaßnahmen. Die Steuerung und Optimierung der Tierweltkontrollprogramme in Zusammenarbeit mit dem Vogelschlagbeauftragten sowie die Steuerung der Bird-Control-Einheit liegen in Ihrer Verantwortung. Sie bauen ein effizientes Bodenmanagement auf dem Flughafen-Campus auf. Auf Grundlage der ICAO /EASA Richtlinien arbeiten Sie eng mit dem Hindernisbeauftragten sowie mit dem Bundesforst in der Wahner Heide zusammen und kümmern sich um die Entfernung von nachwachsenden Hindernissen in den Anflugsektoren gem. ICAO /EASA Richtlinien. Bereitschaft für einen Aufbau und Steuerung von einer zentralen Kehrdienstorganisation.
Ihr Background: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium, idealerweise in den Fachrichtungen Geografie, Biologie, Landschaftsökologie oder Forstingenieurwesen. Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen, qualifizierten Position bringen Sie mit. Sie besitzen fundierte Kenntnisse der natur-, forst- und artenschutzrechtlichen Gesetzgebung auf Landes- (NRW) und Bundesebene sowie der relevanten Richtlinien und Verordnungen. Tarifrechtliche Kenntnisse sind vorteilhaft. Solide Kenntnisse über landestypischer Biotoptypen und Tierarten sowie Erfahrung in der Steuerung von Kompensationsmaßnahmen zeichnen Sie aus. Idealerweise besitzen Sie vertiefte Kenntnisse zur Pflanzenbestimmung, um die diversen Biotoptypen auf dem Flughafengelände und in den Ausgleichsflächen besser einschätzen zu können. Sie sind mit der Struktur der Naturschutzbehörden in NRW vertraut. Der Besitz eines Jagdscheines ist aufgrund der Steuerung der Bird Control-Einheit und dem eventuellen Einsatz in der Bird Control-Rufbereitschaft wünschenswert. Sie verfügen über Kenntnisse der Bodenschutzgesetze und -verordnungen auf Landes- und Bundesebene (z. B. LBodSchG, BBodSchG, BBodSchV) oder sind bereit, sich in die Bodenmanagement-Thematik einzuarbeiten. Der sichere Umgang mit MS Office-Produkten (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) und modernen elektronischen Medien (Internet, E-Mail) ist für Sie selbstverständlich. Erfahrung im Umgang mit SAP ist wünschenswert. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse. Ein gültiges Funksprechzeugnis ist erforderlich und wird bei uns absolviert. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
Der Deal: Einmalige Chance das Team Umwelt des Flughafens mit über 1.900 Beschäftigten auf das nächste Level zu bringen. Offene, wertschätzende Kultur. Flache Hierarchie. Tolle Firmenevents. Tarifliche Sicherheit: TVöD mit 39 Wochenstunden inkl. minutengenauer Zeiterfassung, Gleitzeit, flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und 30 Tagen Urlaub. Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 14 (TVöD-F VKA); je nach persönlichen Voraussetzungen sowie eine nahezu vollständig arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente. Freie Wahl: 50% Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder VRS-Jobticket. Vergünstigungen bei Reiseveranstaltern, Partnertankstelle, CorporateBenefits "Job&Fit"-zertifizierte Kantine, Bike-Leasing, Fitnessangebote über Wellpass. Kostenloser Parkplatz am Flughafen zu den Arbeitszeiten.
Kontakt: READY FOR TAKE OFF? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) mit dem Betreff CGN 1339-B per E-Mail an.
Abteilungsleiter Umwelt (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen Köln/Bonn GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Köln/Bonn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Umwelt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Umweltbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits am Flughafen Köln/Bonn arbeiten oder dort tätig waren, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Umweltprojekte und Initiativen am Flughafen Köln/Bonn. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur nachhaltigen Bewirtschaftung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über naturschutzrechtliche Gesetze und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Umweltmanagement am Flughafen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Umweltabteilung am Flughafen darstellt. Dies kann deine Begeisterung für den Job zeigen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Umwelt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Umweltthemen und deine Eignung für die Position als Abteilungsleiter Umwelt unterstreicht. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Qualifikationen belegen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in den Bereichen Natur-, Artenschutz und Abfallrecht. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in MS Office und SAP klar hervorgehoben werden.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlüsse, Zertifikate und gegebenenfalls Nachweise über deinen Jagdschein oder andere relevante Qualifikationen.
E-Mail-Betreff: Achte darauf, dass du im Betreff deiner E-Mail die Referenznummer CGN 1339-B angibst. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Anweisungen genau befolgt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Köln/Bonn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position des Abteilungsleiters Umwelt viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Natur-, Artenschutz- und Abfallrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Der Flughafen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um zu zeigen, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Kenntnisse über lokale Biotoptypen
Da du mit verschiedenen Biotoptypen und Tierarten arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich über die typischen Arten in Nordrhein-Westfalen informierst. Zeige im Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und wie sie in deine Arbeit einfließen können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist ein zentraler Wert des Flughafens. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.