Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, digitale Vernetzung für faszinierende Autos zu gestalten und Prozesse zu automatisieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem innovativen Umfeld mit tollen Kollegen und besten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Computerkenntnisse, Mathematikverständnis und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und bieten Unterstützung im Bewerbungsprozess.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Aufgaben:
- Analysieren und Planen von Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Produkten
- Errichten, Ändern und Prüfen von vernetzten Systemen
- Automatisieren von Prozessen, Produkten, Maschinen und Anlagen
- Betreiben von vernetzten Systemen und Sicherstellung der Systemverfügbarkeit
Profil:
- Gute Computerkenntnisse
- Solide Kenntnisse in Mathematik
- Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Kaufmännisches Grundverständnis
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
Zusätzliche Informationen: Starte deine Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.205 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.513 Euro im letzten Jahr (je nach Standort). Schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, hast du bei uns beste Übernahmechancen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unter sbv-[standort]@mercedes-benz.com kannst du dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Mitarbeitern von Mercedes-Benz zu knüpfen. LinkedIn oder Xing sind großartige Möglichkeiten, um mit Fachleuten in der Branche in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Vernetzung und Automobiltechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und Automobiltechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Mercedes-Benz sprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu digitalen Vernetzungen und Systemanalysen durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Mercedes-Benz AG und die Ausbildung zum Fachinformatiker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Betone deine Computerkenntnisse: Da gute Computerkenntnisse für diese Ausbildung wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Erfahrungen mit Programmiersprachen, Software oder Projekten eingehen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Vernetzung zeigen.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst und eventuell Beispiele nennst, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit genutzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an digitaler Vernetzung deutlich machen. Erkläre, warum du bei Mercedes-Benz arbeiten möchtest und wie du zur Unternehmensphilosophie passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu digitalen Vernetzungen und Systemanalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Unternehmen wie Mercedes-Benz suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben. Teile deine Interessen an neuen Technologien und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt, da diese Eigenschaften in einem globalen Team von großer Bedeutung sind.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Mercedes-Benz, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie nach dem Team, mit dem du arbeiten würdest.