Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Facility Services und unterstütze das Team bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Facility Management und Beschaffung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine sinnvolle Arbeit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Organisationstalent mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen, Technik und Digitalisierung? Sie sind ein Organisationstalent und sind auf der Suche nach einer Arbeit mit Sinn? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres Facility Management & Procurement Teams (FM+P), welches sich auf den vielf...
Facility Services Specialist (w/m/d) Arbeitgeber: St. Anna Kinderkrebsforschung
Kontaktperson:
St. Anna Kinderkrebsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facility Services Specialist (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Digitalisierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facility Services Specialist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Facility Services Specialist. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu dieser Rolle passen.
Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit Menschen und Organisationstalent wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
Technische Kenntnisse hervorheben: Falls du Erfahrung mit digitalen Tools oder technischen Systemen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Facility Management & Procurement Team reizt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Anna Kinderkrebsforschung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da die Stelle einen Fokus auf Technik und Digitalisierung hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Tools oder Technologien in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
In der Rolle als Facility Services Specialist ist Organisation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte organisiert oder Probleme gelöst hast. Dies könnte auch das Management von Ressourcen oder Zeitplänen umfassen.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Techniken du dabei verwendet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.