
Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology
Über Eawag
Eawag, das Schweizerische Bundesinstitut für Wasserwissenschaft und Technologie, ist eine führende Forschungseinrichtung, die sich auf die Untersuchung von aquatischen Systemen spezialisiert hat. Die Institution wurde 1971 gegründet und hat ihren Sitz in Dübendorf, Schweiz. Eawag verfolgt das Ziel, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Wasserressourcen zu entwickeln und zu fördern.
Die Kernaktivitäten von Eawag umfassen:
- Forschung: Eawag führt interdisziplinäre Forschungsprojekte durch, die sich mit der Qualität von Wasser, der Ökologie aquatischer Systeme und der Wasserwirtschaft befassen.
- Bildung: Die Institution bietet Ausbildungsprogramme und Workshops an, um Fachkräfte im Bereich Wasserwissenschaften auszubilden und zu unterstützen.
- Beratung: Eawag berät Regierungen, Unternehmen und Organisationen in Fragen der Wasserbewirtschaftung und -politik.
Die Vision von Eawag ist es, als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu fungieren, um innovative Ansätze zur Bewältigung globaler Wasserprobleme zu entwickeln. Die Institution arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, um ihre Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Mit einem engagierten Team von über 400 Mitarbeitenden ist Eawag bestrebt, die wissenschaftliche Exzellenz zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Institution ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Wasserforschung in den DACH-Ländern und darüber hinaus.