Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Leitung von Seniorenheimen und unterstütze Führungskräfte in verschiedenen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Solidarität und Gerechtigkeit lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sozial- oder Gesundheitswesen und gute IT-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Intensive Anleitung durch erfahrene Führungskräfte und Freiräume für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 3.000 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir verfügen über eine 90-jährige Tradition in der Betreuung von Senior*innen und sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.
Für unsere Seniorenheime Schwabmünchen und Bad Wörishofen suchen wir in Vollzeit (38,5 Std./Woche) baldmöglichst eine*n Trainee Einrichtungsleitung (m/w/d). Sie lernen innerhalb eines Zeitraums von max. 24 Monaten unseren Verband kennen. Das Programm stimmen wir individuell auf Ihre Vorkenntnisse ab, um Sie optimal auf die Leitung einer unserer AWO Einrichtungen vorzubereiten.
Stellenbeschreibung
- Sie unterstützen unsere Führungskräfte (Pflegedienstleiter*in/Heimleiter*in).
- Sie führen selbständig übertragene Aufgaben in unterschiedlichen Führungskontexten und Settings durch.
- Sie lernen die Organisationsstrukturen und Führungsaufgaben in den Einrichtungen der Altenhilfe kennen.
- Sie wirken im internen und externen Qualitätsmanagement mit.
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Studium im Sozial- und Gesundheitswesen/Pflegemanagement o.ä.
- Sie erwerben gerade oder verfügen bereits über die Heimleiterqualifikation gemäß § 12 AVPfleWoqG (z.B. durch entsprechende Weiterbildungen zur Leitung von Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen).
- Eine abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung (Ausbildung zur*zum examinierten Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau*mann) ist wünschenswert, aber keine Bedingung.
- Sie sind ein Organisationstalent und zu Ihren Stärken gehören Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Gute IT-Kenntnisse (MS-Office).
Wir bieten Ihnen
- Intensive fachliche und persönliche Anleitung durch erfahrene Führungskräfte.
- Gezielte Entwicklung von Führungskompetenzen.
- Freiräume für kreatives und selbständiges Handeln.
- Leistungsgerechte tarifliche Vergütung mit erweiterten Sozialleistungen gem. TV AWO Bayern.
- Betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlung, 30 Tage Urlaub + 24. & 31. Dez. frei.
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Seniorenheime Schwabmünchen und Bad Wörishofen, Marie-Juchaz-Str. 2, 86830 Schwabmünchen, Bayern/ Schwaben, baldmöglichst, befristete Anstellung, Vollzeit.
Ansprechpartner*in: AWO Bezirksverband Schwaben e. V., Sabine Polzer, Sonnenstraße 108, 86391 Stadtbergen.
Trainee Einrichtungsleitung Pflege Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee Einrichtungsleitung Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflegebranche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte lebst und verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen im Bereich Pflege und Sozialwesen. Dort kannst du nicht nur mehr über die AWO erfahren, sondern auch direkt mit Vertretern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee Einrichtungsleitung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. und ihre Werte. Verstehe die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen für die Trainee-Position.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Trainee-Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die Geschichte des Verbands, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, dein Organisationstalent und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Trainee-Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle eines Trainees auf dich zukommen könnten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.