Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro
Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro

Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro

Ehrenamt Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Organisation von Veranstaltungen und Spendenaktionen für die Feuerwehr.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen, das sich für die Gemeinschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine positive Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, Gutes zu tun.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die lokale Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, nur Leidenschaft für Teamarbeit und Engagement.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines jährlichen Events, das Spaß und Zusammenhalt fördert.

Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro. Pflege unterstützt Freiwillige Feuerwehr: Gabriele Otto, Uwe Höhne, Dany Schulze, Nancy Werner, Susanne Bantel, Michaela Ewald und Nico Zeigermann (v. li.). Nicht weniger als 570,50 Euro kamen beim Grillfest anlässlich des Tages der Pflege durch Spenden der Klinikums-Mitarbeiter zusammen. Übergeben wurde die Spende heute von den diesjährigen Organisatoren und der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Michaela Ewald an Nico Zeigermann, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes und Uwe Höhne, stellvertretender Werksleiter der Freiwilligen Feuerwehr Alten. Unterstützt werden soll die Ausrichtung des Feuerwehrballs am 1. November. Zeigermann zeigte sich hocherfreut über das unverhoffte Geldgeschenk: „Einmal im Jahr wollen wir den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren etwas Gutes tun. Leider laufen die Kosten für Büffet und Raummiete aus dem Ruder, so dass der Eigenanteil für die Feuerwehrmänner und ihre Partner immer höher wird. Wir sind also auf Spenden angewiesen, um den jährlichen Ball auszurichten.“ Die Organisation dieser besonderen Mittagspause im Patientenpark zum Tag der Pflege wechselt von Jahr zu Jahr, es wird symbolisch ein Staffelstab in Gestalt einer Grillzange übergeben. Dieses Jahr waren die Teams der Station 27, der Kinder-Intensivstation sowie des Kreißsaals und der Entbindungsstation verantwortlich. Sie haben mit selbst gebackenem Kuchen und in der Freizeit angerichteten Salaten dafür gesorgt, dass das kulinarische Angebot so vielseitig wie nie war. Es wurde am Ende ein kurzweiliges interdisziplinäres Come Together mit einer tollen Spendeneinnahme. Ein großes Dankeschön geht hierfür an alle Gäste.

Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Dessau

Das Klinikum bietet seinen Mitarbeitern nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, sondern fördert auch aktiv das Engagement in der Gemeinschaft, wie die kürzliche Spendenaktion für die Freiwillige Feuerwehr zeigt. Mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist das Klinikum ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen suchen.
S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Dessau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Stelle Fragen über ihre Erfahrungen und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von StudySmarter. Wenn du in einem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennen kannst, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Da die Stelle in einem klinischen Umfeld ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und das Engagement für die Gemeinschaft. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, warum du Teil von StudySmarter werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro

Teamarbeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für soziale Projekte
Veranstaltungsplanung
Kreativität
Flexibilität
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
Fundraising-Fähigkeiten
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Freiwillige Feuerwehr und das Klinikum. Verstehe ihre Werte, Mission und die Bedeutung der Spendenaktionen, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Klinikum oft Teamarbeit erfordert, hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Gesundheitswesen zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert sind und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Dessau vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Freiwillige Feuerwehr und deren Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe ihre Ziele und Herausforderungen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in Teamarbeit oder unter Druck agierst. Dies kann besonders wichtig sein, wenn du über deine Rolle bei der Unterstützung von Veranstaltungen sprichst.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Da es sich um eine Position im Pflegebereich handelt, ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Pflege und die Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten zu betonen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach zukünftigen Projekten oder wie die Organisation die Zusammenarbeit mit anderen Teams fördert.

Klinikums-Mitarbeiter spenden knapp 600 Euro
Städtisches Klinikum Dessau
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>