Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Nutzerverhalten und entwickle smarte Datenmodelle für unsere App.
- Arbeitgeber: Finanztip ist eine gemeinnützige Stiftung, die Finanzbildung in Deutschland fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu vier Wochen Workation pro Jahr und modernes Office.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns datengetriebene Ideen und verbessere das Nutzererlebnis für Millionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science oder ähnlichem, sicherer Umgang mit Python, R oder SQL.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen mit BI-Tools sind ein Bonus, aber kein Muss.
Du hast Lust auf Daten, die wirklich was bewegen? Dann unterstütze uns als Werkstudent:in im Bereich Data Science dabei, Nutzerverhalten zu analysieren, personalisierte Empfehlungen zu entwickeln und smarte Datenmodelle für unsere App aufzubauen.
Deine Aufgaben
- Als Teil unseres Shared Services-Teams bist du mitten im Geschehen und tauchst tief in unsere User- und Business-Daten ein.
- Du lieferst Insights, die etwas bewegen – und sorgst mit deinen Analysen dafür, dass wir unsere nächsten Schritte smart und datenbasiert planen können.
- Mit Technologien wie Python, SQL, Airflow und unterschiedlichen KI-Tools bringst du Ordnung ins Datenchaos und sorgst mit deinen Visualisierungen auch bei kniffligen Themen für Klarheit.
- Ob personalisierte Empfehlungen, smarte Chatbots oder Reports mit echtem Mehrwert – gemeinsam mit deinem Team bringst du datengetriebene Ideen zum Leben und entwickelst Features, die das Nutzererlebnis für Millionen Menschen aktiv verbessern.
- Wenn du richtig durchstarten willst: Übernimm eigenständig kleinere Analyse-Projekte, bei denen du deine Ideen einbringst, Verantwortung übernimmst und deine Fähigkeiten im praktischen Kontext weiterentwickelst.
Dein Profil
- Du studierst Data Science, Statistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik o.Ä. und hast 20 Stunden pro Woche Zeit, um mit uns spannende Datenprojekte umzusetzen.
- Zahlen, Muster und Zusammenhänge sind genau dein Ding: Du denkst analytisch und findest schnell den roten Faden in komplexen Datensätzen.
- Durch den sicheren Umgang mit mindestens einem Tool oder einer Sprache wie Python, R oder SQL bringst du die nötigen technischen Grundlagen mit, um eigenständig Analysen durchzuführen.
- Selbstständiges, strukturiertes Arbeiten gehört für dich ebenso dazu wie die Fähigkeit, aktiv auf Kolleg:innen zuzugehen und im Austausch Feedback zu geben.
- Mit deinen exzellenten Deutsch- und guten Englischkenntnissen kannst du Inhalte klar vermitteln und dich auch über Teamgrenzen hinweg gut austauschen. Da unsere Inhalte auf Deutsch sind, ist es wichtig, dass du dich in der deutschen Sprache sicher fühlst.
- Nice to have: Erste Erfahrungen mit BI-Tools oder ein Einstieg in Cluster-Analysen – kein Muss, aber definitiv ein Bonus.
Warum Finanztip?
- Ein Job mit Sinn in einem Unternehmen mit einer einzigartigen und gemeinnützigen Mission.
- Wir finden zusammen mit dir flexible Arbeitszeiten, damit deine Work-Study-Life-Balance stimmt.
- Bis zu vier Wochen Workation pro Jahr.
- Modernes Office im Münchner Werksviertel.
Unsere Mission ist es, persönliche Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Und zwar so, dass Du sie selbst erledigen kannst. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, auf die Du dich verlassen kannst. Denn Finanztip ist kein normales Unternehmen: Wir sind Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Diese hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Werkstudent:in (w/m/d) Data Science Arbeitgeber: Finanztip Verbraucherinformation GmbH
Kontaktperson:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in (w/m/d) Data Science
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Data Science arbeiten. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Datenanalyse beschäftigen. Diese Erfahrungen sind nicht nur praktisch, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und Tools wie Python oder SQL.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Datenanalyse und Programmierung übst. Vertrautheit mit den Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, ist entscheidend, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Daten! Bereite ein kleines Projekt oder eine Analyse vor, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in (w/m/d) Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Werkstudent:in im Bereich Data Science unterstreicht. Erkläre, warum du dich für Finanztip interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Tools wie Python, SQL oder R. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Datenanalysen durchzuführen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du aktiv auf Kolleg:innen zugehst und Feedback gibst. Beispiele aus früheren Projekten können hier hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanztip Verbraucherinformation GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Python, SQL und anderen Datenanalysetools erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die gemeinnützige Mission von Finanztip und wie sie die Finanzbildung in Deutschland fördern. Zeige im Interview, dass du mit dieser Mission identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite ein Beispiel vor, in dem du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Erkläre, wie du komplexe Datensätze analysiert hast und welche Insights du daraus gewonnen hast, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du aktiv Feedback gegeben und empfangen hast, um die Zusammenarbeit zu verbessern.