Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen am Lebensende mit Empathie und Respekt in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg bietet moderne Pflegeplätze und ein harmonisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Reisekostenerstattung und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und erlebe sinnstiftende Begegnungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung oder Bereitschaft zur Ausbildung als Hospizbegleiter.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch erfahrene Ansprechpartner.
Für unser Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg suchen wir ehrenamtliche Hospizbegleiter (m/w/d) für unseren ambulanten Hospizdienst. Wir danken für Ihr Interesse an unserer Arbeit und freuen uns auf eine Rückmeldung.
Wenn es um den letzten Abschnitt im Leben geht, sind würdevolle Begegnungen und der Beistand mit richtigen Worten und Taten unschätzbar wertvoll. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Empathie unsere Hospizarbeit verstärken möchten.
Das bieten wir Ihnen:
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit mit und für Menschen
- Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Taschengeld
Das erwartet Sie:
- Menschen am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung würdevoll und mit Respekt begleiten, versorgen und unterstützen
- Beratung und Entlastung auch der Angehörigen in der Zeit der Trauer
- Sie sind da für Fragen und Sorgen - hören zu, trösten, bringen ein Stück vom normalen Leben zu den Schwerstkranken und ihren Familien und vermitteln auf Wunsch Hilfen
Das bieten wir darüber hinaus:
- Zahlung einer Aufwandsentschädigung
- Erstattung der Reisekosten
- Regelmäßige Supervision und Mitarbeitendengespräche
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossene Qualifizierung zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter (oder die Bereitschaft zur Qualifizierung)
- Die Bereitschaft, sich mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen
- Sie überzeugen mit Verlässlichkeit, seelischer Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
- Freude am Umgang mit Menschen
Das sollten Sie noch wissen:
Bei fachlichen und stellenbezogenen Fragen melden Sie sich gern direkt in unserer Einrichtung. Stephan Bergner | Einrichtungsleitung Tel. 036691 49-4. Alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern unsere Ansprechpartnerin aus dem Regionalzentrum Ost. Claudia Meyer | Recruiting Tel. 03931 2186-22.
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
Ehrenamtliche Hospizbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg
Kontaktperson:
Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Hospizbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an ehrenamtliche Hospizbegleiter. Zeige in Gesprächen, dass du die nötige Empathie und Sensibilität für die Themen Tod und Trauer mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Gruppen, die sich mit Hospizarbeit beschäftigen. Der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner persönlichen Einstellung zu Sterben und Trauer. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement durch freiwillige Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich. Solche Erfahrungen können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du bereit bist, dich für andere Menschen einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Hospizbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position der ehrenamtlichen Hospizbegleitung.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine empathischen Fähigkeiten eingehen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Falls du bereits eine Qualifizierung zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter hast, stelle diese klar heraus. Wenn du bereit bist, eine solche Qualifizierung zu absolvieren, erwähne auch dies und zeige deine Motivation, dich mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Schreibe ein persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die ehrenamtliche Tätigkeit darlegst. Erkläre, warum dir die Hospizarbeit wichtig ist und wie du zur Unterstützung der Menschen am Lebensende beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg vorbereitest
✨Empathie zeigen
In einem Interview für die Position als ehrenamtlicher Hospizbegleiter ist es wichtig, deine Empathie und Sensibilität zu betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse von Menschen in schwierigen Lebenssituationen einzugehen und ihnen Trost zu spenden.
✨Vorbereitung auf Fragen zu Trauer und Tod
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Trauer und Tod zu beantworten. Überlege dir, wie du deine eigene Sichtweise und Erfahrungen in diesen Bereichen teilen kannst, um deine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit diesen sensiblen Themen zu demonstrieren.
✨Verlässlichkeit betonen
Da Verlässlichkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation und der Rolle, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Art der Unterstützung, die du von der Einrichtung erwarten kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Hospizarbeit teilnehmen möchtest.