Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in
Jetzt bewerben
Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in

Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in

Marburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat Finanzen und Personalcontrolling, unterstütze das Dekanat in der Ressourcenplanung.
  • Arbeitgeber: Fachbereich Medizin an einer renommierten Hochschule mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Hochschulverwaltung und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Personalführung.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Am Fachbereich Medizin, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und Stellvertretung der Fachbereichsgeschäftsführung
  • Beratung und Unterstützung des Dekanats in der Planung und Steuerung der Ressourcen für Forschung und Lehre
  • Erstellung und Überwachung der Budget- und Ausstattungsplanungen
  • Personalkostenplanung, -budgetierung und -überwachung sowie verantwortliche Vorbereitung der Entscheidungen des Dekanats zu Personalmaßnahmen
  • Budgetplanung und -management der Sach- und Investitionsmittel
  • Mitwirkung an den Berufungsverfahren
  • Mitwirkung an der Personal- und Organisationsentwicklung der Fachbereichsverwaltung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) mit betriebswirtschaftlichem oder einem verwandten Schwerpunkt
  • Fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Planungs- und Steuerungsinstrumenten
  • Kenntnisse in der Verwaltung und Organisation im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich
  • Ausgeprägtes analytisches Denk- und Urteilsvermögen sowie konzeptionelle Fähigkeiten
  • Entscheidungsfähigkeit und sehr gute kommunikative Kompetenzen
  • Erfahrung in Personalführung und Eigeninitiative

Wir bieten:

  • Ein interessantes und breites Aufgabenspektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsperspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten

Kontakt für weitere Informationen: Herr Burkard Daume, +49 6421-58 66309, Burkard.Daume@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025 über den Bewerbungs-Button.

Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Die Universität Marburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem breiten Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem wird Vielfalt geschätzt und Frauen sowie Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt, was die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere gründlich über die Universität und den Fachbereich Medizin. Verstehe deren aktuelle Herausforderungen und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Budgetplanung und Personalführung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich darzustellen.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Betone in Gesprächen deine Motivation, im Hochschulbereich zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Forschung und Lehre hast und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in

Fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Planungs- und Steuerungsinstrumenten
Analytisches Denk- und Urteilsvermögen
Konzeptionelle Fähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Sehr gute kommunikative Kompetenzen
Erfahrung in Personalführung
Kenntnisse in der Verwaltung und Organisation im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich
Budgetplanung und -management
Personalkostenplanung und -überwachung
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Planungs- und Steuerungsinstrumenten sowie deine Erfahrung in der Personalführung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationskompetenzen ein und erläutere, wie du das Dekanat unterstützen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.06.2025 über den Bewerbungs-Button einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling und Einkauf vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine analytischen Fähigkeiten, Entscheidungsfähigkeit oder Kommunikationskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere über die Hochschule und den Fachbereich Medizin. Verstehe deren Ziele, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Sei bereit für Fragen zur Personalführung

Da die Position auch Personalverantwortung beinhaltet, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Strategien du zur Personalentwicklung einsetzt.

Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in
Philipps-Universität Marburg
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg
  • Leitung des Referats Finanzen, Personalcontrolling, Einkauf und stellvertretende*r Fachbereichsgeschäftsführer*in

    Marburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • Philipps-Universität Marburg

    Philipps-Universität Marburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>