Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktualisiere Websites und erstelle Kommunikationsmedien für den G-BA.
- Arbeitgeber: Der G-BA sorgt für eine wirtschaftliche Gesundheitsversorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und bezuschusste Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitskommunikation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Medienbereich, Erfahrung in der Onlineredaktion.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin, tarifliche Vergütung und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Seine wichtigste Aufgabe ist die zweckmäßige und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung für 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherte durch die Konkretisierung des Leistungskataloges auf Bundesebene in Richtlinien für den stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich auf der Grundlage des SGB V.
Wir suchen Sie in der Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, in Vollzeit, befristet bis 30.11.2026 als Sachbearbeiter/in (m/w/d).
Ihre neue Tätigkeit:
- Aktualisierung und Pflege der Websites des Gemeinsamen Bundesausschusses und des Innovationsausschusses, einschließlich Einstellung und Austausch von Dokumenten.
- Erstellung und Weiterentwicklung von Websites sowie Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit.
- Qualitätskontrolle von Inhalten und Korrekturen.
- Monitoring der Nutzerstatistik.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Kommunikationsmedien wie Broschüren, Flyern, Geschäftsberichten und Veranstaltungsprogrammen.
- Erarbeitung von Informationsgrafiken und selbstständige Umsetzung kleinerer Projekte.
- Erarbeitung des täglichen Pressespiegels als Urlaubsvertretung.
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes geistes- oder sozialwissenschaftliches Bachelorstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medienkaufmann/-frau bzw. Mediengestalter/in.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Onlineredaktion.
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen.
- Versierter Einsatz von MS-Office-Anwendungen, Grafikprogrammen wie Canva und InDesign sowie Adobe Acrobat.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Liebe zum Detail.
- Teamplayer/in, stressresistent und lösungsorientiert.
- Sichere mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Idealerweise Grundkenntnisse über das deutsche Gesundheitswesen.
Unser Angebot:
- Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche und flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- Zentrale Lage der Geschäftsstelle in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten.
- Bezuschussung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Vergütung nach tariflichen Regelungen und vermögenswirksame Leistungen.
- Bezuschusstes Sportangebot in der Freizeit.
- Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung.
Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Wir passen zusammen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 09.06.2025.
Für Rückfragen steht Ihnen Carolin Otto, Personalbereich, gern zur Verfügung.
Gemeinsamer Bundesausschuss
Gutenbergstraße 13
10587 Berlin
Tel.: 030/275838-934
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss
Kontaktperson:
Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Gesundheitswesen und die Rolle des Gemeinsamen Bundesausschusses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im G-BA arbeitet oder gearbeitet hat.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Onlineredaktion zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Content-Management-Systemen und Grafikprogrammen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei klar und präzise in deinen Antworten und stelle sicher, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und den Umgang mit Content-Management-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest
✨Informiere dich über den G-BA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Gemeinsamen Bundesausschuss informieren. Verstehe seine Aufgaben und Ziele im Gesundheitswesen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle viel mit Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu tun hat, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Kenntnisse in Content-Management-Systemen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Content-Management-Systemen und Grafikprogrammen wie Canva und InDesign hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit diesen Tools zu beantworten.
✨Teamfähigkeit und Stressresistenz demonstrieren
Da Teamarbeit und Stressresistenz wichtige Eigenschaften für diese Position sind, denke an Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt hast.