Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Maßnahmen planen und durchführen, chronisch mehrfach geschädigte Menschen betreuen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung SPI ist ein erfahrener Träger sozialer Arbeit in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie und Erfahrung in der Suchthilfe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von BIPoC und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Erweiterung des Teams in der Tagesstätte für Suchterkrankte Berlin-Lichtenberg wird zum 01.08.2025 ein:e Ergotherapeut:in gesucht. Die Tagesstätte für Suchtkranke in Berlin-Lichtenberg ist seit 1998 integraler Bestandteil der Versorgung suchtkranker Menschen im Stadtbezirk Lichtenberg. Im Vordergrund unserer Arbeit stehen tagesstrukturierende Maßnahmen und die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Suchterkrankung und deren Folgen. Unser Angebot richtet sich an chronisch mehrfach beeinträchtigte substanzabhängige Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren.
Ihr Profil:
- Mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Ergotherapie
- Erlaubnis zum Führen einer gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung bzw. eine staatliche Anerkennung als Ergotherapeut:in
- Bereitschaft zur Beziehungsarbeit mit suchtkranken Menschen im Setting des ergotherapeutischen Bereiches der Tagesstätte
- Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- PC-Kenntnisse
- Reflektierte Arbeitsweise mit einer wertschätzenden Haltung der Klientel gegenüber
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Erfahrung in der Suchthilfe erwünscht
Ihre Aufgaben:
- Ergotherapeutische Maßnahmen in Durchführung und Planung als Bestandteil der Tagesstrukturierung
- Ganztägige Betreuung (Montag bis Freitag) von chronisch mehrfach geschädigten, suchtkranken Menschen in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten:
- Eine Vergütung angelehnt an den TV-L, EG 8
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden mit der Möglichkeit von zeitweisen Stundenerhöhungen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team
- Ein angenehmes Betriebsklima, Supervision
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub, Urlaub in der Probezeit möglich
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes GWB 202 bis zum 22.07.2025.
Stiftung SPI
Sylvia Schroeder
Herzbergstraße 82
10365 Berlin
Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Gendergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung oder/oder andere von Marginalisierung Betroffene.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise.
Ergotherapeut:in im Bereich Tagesstätte für Suchterkrankte (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung SPI
Kontaktperson:
Stiftung SPI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in im Bereich Tagesstätte für Suchterkrankte (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung SPI und ihre Projekte im Bereich der Suchthilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig in einem multiprofessionellen Team.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Beziehungsarbeit mit suchtkranken Menschen. Überlege dir, wie du eine wertschätzende Haltung gegenüber Klienten einnehmen kannst und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den ergotherapeutischen Maßnahmen und der Tagesstrukturierung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der täglichen Arbeit zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in im Bereich Tagesstätte für Suchterkrankte (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut:in in der Tagesstätte für Suchterkrankte wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit suchtkranken Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine Motivation, in der Suchthilfe zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Stiftung SPI übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung SPI vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtkranken Menschen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Beziehungsarbeit verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Ergotherapeut:in aktiv umzusetzen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der Ergotherapie. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast, um Lösungen zu finden.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der eine reflektierte Arbeitsweise hat. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen zu sprechen und wie du aus diesen gelernt hast, um deine Arbeit kontinuierlich zu verbessern.