Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']
Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']

Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Mehrfachbehinderungen und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Förderstätte in München, die Vielfalt und Inklusion lebt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job in einem empathischen Team, das echte Veränderungen bewirken möchte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau sind wichtig für diese Rolle.
  • Andere Informationen: Ein Wohnsitz im Umkreis von 50 km ist wünschenswert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fortbildungen in allen Bereichen ihres Aufgabengebietes, die für die Betreuung erforderlich sind.

Interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in der Stadt München.

Begleitung in der Einarbeitung durch Kollegen*innen und Fachdienst.

Unterstützung durch den Fachdienst.

Ein persönliches Miteinander prägt unseren Arbeitsstil.

Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas.

Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung), Mitarbeiterwertkonto, Beihilfe, Sonderzahlungen, Leistungszulage, B-Tarif bei KfZ Versicherung, vergünstigter Mittagstisch, VwL.

Individuelle Förderung von Menschen mit geistiger oder körperlicher Mehrfachbehinderung.

Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung der gemeinsam festgelegten Förderziele.

Tagesgestaltung unter Berücksichtigung der Selbstbestimmung, der Persönlichkeitsstruktur und des individuellen Hilfebedarfs.

Assistenz bei nötigen Pflegemaßnahmen der Betreuten.

Dokumentation der erbrachten Betreuungsleistungen.

Unterstützung der Fachkräfte bei der Umsetzung der Betreuungs- und Förderziele durch Einzelförderung, durch Gruppenangebote sowie durch gruppenübergreifende Angebote.

Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.

Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Betreuten aus Wohnheim und WfbM, Angehörigen und rechtlichen Betreuern, sowie externen Therapeuten.

Freude an der Arbeit mit Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen.

Freude an der Arbeit im Team.

Empathische Grundhaltung gegenüber den Bedürfnissen der Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung.

Kreative Ideen zur Gestaltung des Tagesablaufes.

Sprachniveau Deutsch B1 sollte erfüllt sein, wünschenswert wäre ein Wohnsitz im Umkreis von 50 km.

Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kath. Jugendsozialwerk München e.V.

Als Arbeitgeber in München bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit als Hilfskraft in unserer Förderstätte. Unser Team zeichnet sich durch ein persönliches Miteinander aus, unterstützt durch umfassende Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, betrieblicher Altersvorsorge und einem positiven Arbeitsumfeld, das die individuelle Förderung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen in den Mittelpunkt stellt.
K

Kontaktperson:

Kath. Jugendsozialwerk München e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Förderstätte. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die für die Stelle relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']

Empathie
Teamarbeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen
Grundkenntnisse in Pflege
Sprachkenntnisse Deutsch (mindestens B1)
Motivation zur persönlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Hilfskraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Mehrfachbehinderungen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.

Motivation und Teamarbeit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Arbeit im Team wichtig ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst. Deine empathische Grundhaltung sollte klar zum Ausdruck kommen.

Sprachkenntnisse angeben: Achte darauf, deine Deutschkenntnisse (mindestens B1) im Lebenslauf deutlich zu kennzeichnen. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Jugendsozialwerk München e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und wie du auf individuelle Bedürfnisse eingehst.

Zeige deine Empathie

Da die Stelle eine empathische Grundhaltung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Menschen mit Mehrfachbehinderungen eingegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Förderstätte und ihre Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach der Teamarbeit

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team betont wird, stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften abläuft. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit.

Hilfskraft (m/w/d) für unsere Förderstätte - [\'Vollzeit\']
Kath. Jugendsozialwerk München e.V.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>