Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für korrekte Energiedaten und unterstützt die Energiewende.
- Arbeitgeber: Bürgerwerke ist ein führendes Ökostrom-Netzwerk in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Lerne im Team, flexible Arbeitszeiten und sinnstiftende Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit 100% Öko-Energie und lerne viel über Energiedaten.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik, Mathematik oder ähnlichem; Interesse an Datenanalyse.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über uns auf Instagram @buergerwerke.
In aller Kürze: „Zahlen und Daten sind dein Ding, und du wolltest schon immer wissen, was sie mit der Energiewende zu tun haben? Dann tauch mit uns ein in die Welt der Energieflüsse: Du sorgst dafür, dass unsere Daten stimmen, unsere Systeme sauber laufen und die Strom-Erzeugung wie der -verbrauch jederzeit im Blick bleiben. So machst du aus Daten einen echten Beitrag für eine Zukunft mit 100% Öko-Energie. Werde Teil des Bürgerwerke-Teams und leiste einen sinnstiftenden Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Die Bürgerwerke ermöglichen Menschen, die Energiewende in Gemeinschaft umzusetzen.
Seit zehn Jahren zählen wir zu den wenigen echten Ökostrom-Anbietern in Deutschland. Mittlerweile haben wir uns zum größten deutschen Netzwerk von Energiegenossenschaften entwickelt. In unserer Geschäftsstelle in Heidelberg arbeiten rund 50 Menschen mit über 150 Genossenschaften auf ein gemeinsames Ziel hin: Die Umsetzung der Energiewende in Bürgerhand. Die Energiewende ist der vielversprechendste Weg zu einer klimagerechten und lebenswerten Zukunft für alle. Und wir sind überzeugt, dass wir sie gemeinsam schaffen können.
Du sorgst dafür, dass verschiedene Zeitreihen, wie z.B. die Verbrauchsdaten unserer Sondervertragskund:innen korrekt in all unseren Systemen ankommen. Auch bei unseren Erzeugungsanlagen hast du ein Auge auf die Daten – du prüfst, ob alles passt und rund läuft. Du pflegst wichtige Stammdaten im Energiedaten-Management-System (EDM) und sorgst damit für eine solide Datengrundlage. Durch deine sorgfältige Arbeit an den Zeitreihen stellst du sicher, dass unsere Datenqualität stimmt – denn nur mit sauberen Daten gelingt die Energiewende digital. Durch automatisierte Qualitätsprüfungen hilfst du uns, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Datenqualität hochzuhalten.
Laufendes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Physik, Geologie, Maschinenbau oder ähnliches. Du hast Lust, dich mit Themen der Energiewirtschaft im Unternehmenskontext zu beschäftigen, und das für einen guten Zweck – nämlich unsere Umwelt. Du hast Freude an Zahlen und einen sicheren Umgang mit großen Datenmengen. Du bringst bereits erste Erfahrungen oder ein Interesse für Methoden zur Datenanalyse mit. Idealerweise bringst du grundlegende Programmierkenntnisse, möglichst in Python mit. Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache (Wort und Schrift).
Du hast Lust, tief in die Welt der Energiedaten einzutauchen? Prima, bei uns bekommst du die Chance, den Umgang mit einem Energiedaten-Management-System (EDM) von Grund auf kennenzulernen. Dich interessiert die Energiewirtschaft und du hast Lust neben deinem Studium einen wertvollen Beitrag für die Energiewende zu leisten? Super, bei uns kannst du vieles lernen, vom Strombezug über die Einspeisung bis hin zur Bilanzierung. Du bekommst Einblick in die Schnittstellen zwischen verschiedenen Fachbereichen und Systemen und verstehst, wie die einzelnen Datenflüsse im energiewirtschaftlichen Alltag zusammenwirken. Du hast bereits Erfahrung mit Python? Kein Muss, aber falls ja, freut uns das – so kannst du uns mit fundierten Datenanalysen bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse unterstützen.
Wenn du weitere Fragen zu den Stellen oder zu uns hast, melde dich gern telefonisch bei Isabelle Kettenburg unter: +49 6221 41625-49 oder mobil unter 0152 02033673 oder per Mail an.
Werkstudent*in Energiedatenmanagement für die Energiewende - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Bürgerwerke eG

Kontaktperson:
Bürgerwerke eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Energiedatenmanagement für die Energiewende - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie wichtig Datenmanagement für die Energiewende ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Datenanalyse-Methoden und Programmierung in Python. Wenn du bereits Kenntnisse hast, sei bereit, diese in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Erkläre, warum dir die Energiewende am Herzen liegt und wie du durch deine Arbeit einen positiven Einfluss ausüben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Energiedatenmanagement für die Energiewende - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Datenanalyse oder Programmierung (z.B. in Python) hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerwerke eG vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Mach dich mit den Grundlagen der Energiewende vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Daten in diesem Kontext verstehst und wie sie zur Umsetzung einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und deren Analyse zeigen. Das kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft und bringe diese Themen ins Gespräch. Dein Interesse an der Branche wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview klar und überzeugend zu kommunizieren.