Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']

Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Verwaltungsinformatik, insbesondere Datenbanken und Geschäftsprozessmanagement.
  • Arbeitgeber: HWR Berlin fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung durch innovative Lehre und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Hochschulabschluss, Promotion, 5 Jahre Berufserfahrung, Lehrerfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Kennziffer: 046_P_2025

Besoldungsgruppe: W2

Standort: Campus Lichtenberg

Bewerbungsschluss: 18.07.2025

Die Professur wird aus dem Professorinnenprogramm IV des BMBF (PP2030) zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in der Wissenschaft finanziert. Mit dem Programm wird die Förderung von erstberufenen Wissenschaftlerinnen durch vorgezogene Berufungen und die Einrichtung zusätzlicher Stellen für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur finanziert.

Ihr Wirkungsfeld:

  • Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll die inhaltlichen und methodischen Grundlagen des Faches in der Lehre vertreten können.
  • Er/sie soll am Fachbereich vornehmlich im Bachelor-Studiengang VI dual lehren und dort insbesondere die Bereiche Datenbanken und Geschäftsprozessmanagement (GPM) vertreten.
  • Wir freuen uns über die Bewerbungen von InformatikerInnen bzw. verwandten Disziplinen, die zunächst nur eines der beiden Gebiete (Datenbanken bzw. Geschäftsprozessmanagement) übernehmen können, sich aber auch in das jeweils andere einarbeiten würden.

Erwartet wird ferner:

  • die Übernahme praxisbegleitender Lehrveranstaltungen im Studiengang Verwaltungsinformatik (dual)
  • die Einarbeitung in Themenbereiche des E-Government in Lehre und Forschung
  • die Beteiligung an anwendungsbezogener Forschung
  • die Mitarbeit an der Fortentwicklung der Studiengänge
  • die Aufgeschlossenheit für neue, auch fächerübergreifende Entwicklungen

Von Vorteil sind Kenntnisse in Unternehmensarchitekturen.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des § 100 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) erforderlich.
  • Erforderlich sind ein einschlägiger Hochschulabschluss, eine qualifizierte, fachlich einschlägige Promotion und eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in den oben genannten Bereichen.
  • Die Bewerber/innen sollen über möglichst einschlägige mehrsemestrige Lehrerfahrungen an einer Hochschule verfügen.
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten sowie zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache werden vorausgesetzt.
  • Die Bereitschaft, praxis- / praktikumsbegleitende Lehrveranstaltungen zu übernehmen, wird verlangt.
  • Mitarbeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung gehören zu den Dienstpflichten.
  • Die Bereitschaft zur Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.

Bewerbung und Ansprechpartner/-in:

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 18.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an: Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, per Telefon (030) 30877 1231 oder per E-Mail aufnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und fördernde Arbeitsumgebung auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter und der Unterstützung von Frauen in Führungspositionen bietet die HWR nicht nur attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch ein engagiertes Team, das interdisziplinäres Arbeiten schätzt. Der Standort Lichtenberg ermöglicht zudem eine inspirierende akademische Atmosphäre, die durch praxisnahe Lehrveranstaltungen und anwendungsbezogene Forschung bereichert wird.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Verwaltungsinformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit E-Government und Geschäftsprozessmanagement beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Ideen, wie du interdisziplinäres Arbeiten und Gender- sowie Diversity-Aspekte in deine Lehre integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Verwaltungsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ansätze in deine Lehre einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']

Lehrkompetenz in Verwaltungsinformatik
Kenntnisse in Datenbanken
Erfahrung im Geschäftsprozessmanagement (GPM)
Forschungskompetenz im Bereich E-Government
Interdisziplinäres Arbeiten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Praxisorientierte Lehrmethoden
Kenntnisse in Unternehmensarchitekturen
Gender- und Diversity-Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber, insbesondere in Bezug auf Lehr- und Forschungserfahrungen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln. Betone deine Lehrerfahrungen und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fach Verwaltungsinformatik und deine Vision für die Lehre darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Da die Professur in den Bereichen Datenbanken und Geschäftsprozessmanagement angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese Inhalte in der Lehre vermitteln würdest und bringe eigene Ideen für praxisbegleitende Lehrveranstaltungen mit.

Interdisziplinäres Arbeiten betonen

Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche neuen Ansätze du in die Professur einbringen könntest.

Gender- und Diversity-Aspekte ansprechen

Da die Hochschule Wert auf Gender- und Diversity-Aspekte legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Themen in deine Forschung und Lehre integrieren kannst. Sei bereit, konkrete Vorschläge zu präsentieren.

Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der akademischen Selbstverwaltung. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen an der Hochschule und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Professur (m/w/d) für \"Verwaltungsinformatik\" - [\'Vollzeit\']
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>