Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)

Malsfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Experten an der Fleischtheke und berate Kunden zu frischen Produkten.
  • Arbeitgeber: EDEKA Hessenring ist ein führender Einzelhändler mit Fokus auf Qualität und Regionalität.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tolles Teamwork und viele Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte Grillfeste und lerne alles über Fleischverarbeitung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Kundenkontakt sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach online mit Lebenslauf und Anschreiben!

Werde Herrscher der Theke. Während der Ausbildungszeit durchläufst du mehrere Tätigkeitsfelder. Du lernst, wie du die Fleischtheke verkaufsfördernd bestückst. Die Qualitätssicherung steht an oberster Stelle - vor allem auch was die Kundenberatung angeht. Denn das Erkennen von Kundenwünschen und -vorlieben sowie eigene Ernährungs- und Zubereitungsratschläge fördern den Verkauf und steigern die Zufriedenheit unserer Kunden beim Einkauf. Eine wichtige Aufgabe, denn immerhin sorgst du somit dafür, dass das Grillfest ein Erfolg wird. Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen aus dir einen guten Verkäufer und Berater mit fundierten Kenntnissen.

Du hast Freude am Umgang mit Menschen:

  • Du berätst Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten sowie deren Zubereitung.
  • Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Ware.
  • Du lernst Fleisch richtig zu verarbeiten.
  • Du lernst Hygienevorschriften kennen.
  • Du gestaltest die Verkaufstheke verkaufsfördernd und optisch ansprechend.
  • Du entwickelst eigene Kreationen für Plattenservice, Geschenkservice und Fingerfood.

Was sollte man dafür mitbringen?

  • Persönliche Hygiene und Sauberkeit.
  • Manuelle Geschicklichkeit.
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
  • Ordnungssinn.
  • Rasche Auffassungsgabe.
  • Freude am Kundenkontakt.
  • Kaufmännisches Geschick und Organisationstalent.

Was lernt man da genau?

  • Du erfährst alles über Beratung, Bedienung und den Umgang mit Kunden.
  • Du machst dich mit den Maßnahmen der Kontrolle und Disposition der frischen Lebensmittel vertraut.
  • Du lernst Abläufe des Verkaufs von Fleisch- und Wurstwaren kennen.
  • Du meisterst das Herstellen von dekorativen Platten und küchenfertigen Erzeugnissen.

Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre - aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) - Schwerpunkt Fleisch. Eine Ausbildung, die sich durch tolles Teamwork auszeichnet und noch dazu auf einen sicheren Arbeitsplatz abzielt. Essen und Trinken bleiben unentbehrlich - so wie deine Stelle bei EDEKA.

Eine Zukunftschance nach deinem Geschmack? Dann warte nicht lange und pack zu. Bewirb dich jetzt!

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Grabe e.K.

EDEKA Hessenring bietet eine herausragende Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, die durch ein starkes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur geprägt ist. Hier profitierst du von gezielten Qualifizierungsmaßnahmen, die dir nicht nur fundierte Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine persönliche Entwicklung fördern. Mit über 500 Märkten in der Region Nord- und Mittelhessen bist du Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Qualität und Regionalität setzt und dir somit eine sichere Zukunftsperspektive bietet.
R

Kontaktperson:

Robert Grabe e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren, die in der Region angeboten werden. Zeige dein Wissen über lokale Produkte im Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du ein Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder arbeite in einem Lebensmittelgeschäft, um deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und im Umgang mit Lebensmitteln zu verbessern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und frischen Produkten verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Fachleuten in der Lebensmittelbranche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)

Manuelle Geschicklichkeit
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Ordnungssinn
Rasche Auffassungsgabe
Freude am Kundenkontakt
Kaufmännisches Geschick
Organisationstalent
Kenntnis von Hygienevorschriften
Fähigkeit zur Warenpräsentation
Beratungskompetenz
Kreativität bei der Platten- und Fingerfoodgestaltung
Teamfähigkeit
Verkaufstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Kunden betonst. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie manuelle Geschicklichkeit und Ordnungssinn mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika oder Erfahrungen im Lebensmittelbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Grabe e.K. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für Lebensmittel und wie wichtig dir Qualität und Frische sind. Das zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.

Bereite dich auf Kundenberatung vor

Überlege dir einige Beispiele, wie du Kunden beraten würdest, insbesondere in Bezug auf Fleischwaren und deren Zubereitung. Zeige, dass du ein Gespür für Kundenwünsche hast und bereit bist, individuelle Ratschläge zu geben.

Hygiene und Sauberkeit betonen

Da Hygiene im Lebensmittelhandwerk von größter Bedeutung ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir persönliche Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten.

Teamarbeit hervorheben

Sprich über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Da das Unternehmen Wert auf Teamwork legt, ist es wichtig zu zeigen, dass du ein Teamplayer bist und gut in eine Gruppe passt.

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)
Robert Grabe e.K.
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>