Köchin / Koch:
Jetzt bewerben

Köchin / Koch:

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koche kreative Gerichte und arbeite in einem dynamischen Küchenteam.
  • Arbeitgeber: Die Gastronomie der Universität Zürich bietet frische, regionale und nachhaltige Küche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in die Menügestaltung ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und 2-4 Jahre Erfahrung in der Küche erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite 5 Tage pro Woche zwischen Montag und Samstag.

Die Gastronomie der Universität Zürich Zentrum verfügt über vier verschiedene Outlets mit insgesamt 1'600 Sitzplätzen. Es werden täglich rund 2'500-3'000 Mittagsmenüs sowie 400 Nachtessen produziert. Zusätzlich werden interne wie auch externe Caterings durchgeführt. Getreu der ZFV-Philosophie wird frisch vor Ort mit regionalen sowie ökologisch sinnvoll produzierten und fair gehandelten Lebensmitteln gekocht.

Dein Wirkungsbereich:

  • Erstellung der Mise en Place auf dem zugeteilten Posten
  • Produktion der Speisen auf dem zugeteilten Posten (Entremetier, Gardemanger, Saucier etc.)
  • Sicherstellung des Nachschubs an den Menülinien
  • Regenerierung / Anrichten der Menüs während dem Mittagsservice
  • Mitarbeiten bei Caterings, Apéros und Spezialanlässen
  • Warenannahme und Bewirtschaften des Lagers
  • Einbringen von Ideen für die Menügestaltung
  • Sicherstellung der Sauberkeit und Ordnung auf zugeteiltem Posten
  • Erledigung von allgemeinen Aufräum- und Reinigungsarbeiten
  • Umsetzung der ZFV-Qualitäts- und Dienstleistungsstandards
  • Einhaltung sowie Umsetzung der Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien

Du arbeitest an 5 Tagen pro Woche zwischen Montag und Samstag. Wir suchen insgesamt 2 Köchinnen / Köche ab Juni bzw. September 2025.

Deine Stärken:

  • Abgeschlossene Grundausbildung als Koch: EFZ
  • 2-4 Jahre Berufserfahrung auf allen Posten in der Küche
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • Passion für den Kochberuf
  • Begeisterter "Foodie" und Geniesser
  • Kreativ und passioniert
  • Teamplayer

Bei uns findest du:

  • En guete Job
  • Dynamisches Arbeitsumfeld
  • Freiraum für Ideen und Kreativität
  • Entwicklungsspielraum
  • Unternehmenskultur geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen

Köchin / Koch: Arbeitgeber: ZFV-Unternehmungen

Die Gastronomie der Universität Zürich Zentrum bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Kreativität und Ideenreichtum geschätzt werden. Als Teil eines engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, mit frischen, regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln zu arbeiten und Ihre Leidenschaft für das Kochen auszuleben. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten eine Unternehmenskultur, die von Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen geprägt ist.
Z

Kontaktperson:

ZFV-Unternehmungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Köchin / Koch:

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gastronomie. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben können.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber kennenlernen, sondern auch dein Interesse und deine Leidenschaft für den Kochberuf zeigen. Networking ist hier das A und O!

Tip Nummer 3

Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar eigene Rezepte oder Ideen vor, die du bei einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Gerichte zu kreieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die ZFV-Philosophie und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Prinzipien von regionalen und fair produzierten Lebensmitteln verstehst und schätzt, wird das deine Chancen erhöhen, als passender Kandidat wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin / Koch:

Abgeschlossene Grundausbildung als Koch: EFZ
2-4 Jahre Berufserfahrung in der Küche
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Passion für den Kochberuf
Kreativität in der Menügestaltung
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Erstellung von Mise en Place
Erfahrung in der Produktion von Speisen auf verschiedenen Posten
Kenntnis der Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien
Fähigkeit zur Regenerierung und Anrichten von Menüs
Organisationstalent bei der Warenannahme und Lagerbewirtschaftung
Begeisterung für kulinarische Trends und regionale Produkte
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Köchin/Koch interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Begeisterung für frische, regionale und nachhaltige Lebensmittel.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Gehe detailliert auf deine 2-4 Jahre Berufserfahrung in der Küche ein. Beschreibe spezifische Posten, die du besetzt hast, und welche Fähigkeiten du dort entwickelt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne besondere Projekte oder Caterings, bei denen du mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Qualität und den Service zu verbessern.

Achte auf die Sprache: Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZFV-Unternehmungen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinen Kochtechniken und deiner Kreativität in der Küche. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen

Lass deine Begeisterung für den Kochberuf durchscheinen. Sprich über deine Lieblingsgerichte, besondere kulinarische Erlebnisse oder kreative Ideen, die du in die Menügestaltung einbringen möchtest. Deine Leidenschaft wird die Interviewer beeindrucken.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamplayer-Qualitäten zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.

Informiere dich über die ZFV-Philosophie

Mache dich mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens vertraut, insbesondere mit dem Fokus auf regionale und ökologisch produzierte Lebensmittel. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Köchin / Koch:
ZFV-Unternehmungen
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>