Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen. Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten. Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle für die strategische Personalentwicklung (m/w/d) (Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den „Tarifvertrag Bund“ des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant. Strategischer Aufbau der Personalentwicklung Neuaufbau, Entwicklung der Personalentwicklung unter Berücksichtigung organisationsspezifischer Ziele und Bedarfe Beratung der Leitung HR sowie weiterer Führungskräfte in strategischen und operativen PE-Angelegenheiten eigenverantwortliche Planung, Umsetzung und Steuerung strategischer PE-Projekte Durchführung von Einzelberatungen zur Karriereentwicklung (wissenschaftlicher & nichtwissenschaftlicher Bereich) Aufbau und Weiterentwicklung eines Alumni-Netzwerks und Durchführung von Austrittsinterviews inkl. Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) auf dem Gebiet Human Ressources, Psychologie, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Personal bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung mehrjährige Erfahrung im Bereich strategische Personalentwicklung, idealerweise im wissenschaftsnahen oder öffentlichen Umfeld Führungserfahrung sowie ausgeprägte Projektmanagement-Kompetenzen die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie Vergütung nach TV-L sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.

Kontaktperson:
TU Dresden HR Team