Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Medizintechnik in unserer Zentralwerkstatt.
- Arbeitgeber: Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten, Corporate Benefits und Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Medizintechnik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sana Medizintechnisches Servicezentrum GmbH, ein Tochterunternehmen der Sana Kliniken AG, fungiert getreu dem Motto „Qualität aus Verantwortung“ und steht ihren Kunden mit innovativen Lösungen im Bereich Medizintechnik zur Seite. Es warten spannende und vielfältige Aufgaben auf dich in einem Umfeld, das viel Raum für deine langfristige individuelle Weiterentwicklung bietet.
- 30 Tage Urlaub
- Deutschlandticket-Zuschuss
- Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Flexibles Arbeiten
- Corporate Benefits mit vielen tollen Angeboten (z. B. Samsung, Sixt, Philips, Dyson, etc.)
- KiTa-Zuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
Du führst Reparaturen, Wartungen sowie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen (STK, MTK, DGUV) und Kennzeichnungen geprüfter Produkte in unserer Zentralwerkstatt in Leinfelden-Echterdingen durch. Die Durchführung und Beauftragung sowie die Kontrolle und Dokumentation von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Wertgrenzen der Beschaffungsordnung gehört mit zu deinen Aufgaben. Du übernimmst den telefonischen Support für unsere Mitarbeiter und Kunden bei technischen Anfragen.
Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Medizintechnik, Elektrotechnik (Meister / Techniker / Ingenieur) oder einen vergleichbaren Berufsabschluss vorweisen. Du besitzt idealerweise einen Führerschein der Klasse B und bist reisebereit (20 %). Zudem kannst du gute bis sehr gute Deutschkenntnisse vorweisen und arbeitest gerne selbstständig und eigenverantwortlich.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Medizintechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Medizintechnik) Arbeitgeber: Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH
Kontaktperson:
Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizintechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Medizintechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über Wartung, Reparatur und gesetzliche Prüfungen klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben kannst, um deine Qualifikationen im Bereich Medizintechnik zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker (m/w/d) in Vollzeit (Techniker/in - Medizintechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sana Medizintechnisches Servicezentrum GmbH und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizintechniker widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Bereich Medizintechnik oder Elektrotechnik sowie praktische Erfahrungen, die du gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Sana besonders reizt. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Aufgaben in der Zentralwerkstatt relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Medizintechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Medizintechnik und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Medizintechnik ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du technische Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Sana Medizintechnisches Servicezentrum GmbH und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du zur Qualität und Verantwortung beitragen kannst, die sie anstreben.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Aufgaben, dem Team und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.