Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Hochschule rechtlich und prüfe Verträge.
- Arbeitgeber: Die Kunsthochschule für Medien Köln fördert kreative Medienkunst und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft mit Zugang zu Weiterbildung und kulturellen Angeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Staatsexamen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Stabsstelle des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zur erstmaligen Beschäftigung beim Land NRW bzw. an der Kunsthochschule für Medien für 2 Jahre.
Vergütung und Sicherheit: Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung, Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen Dienst.
Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:Uhr), bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle.
Urlaubsregelung: 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr.
Attraktiver Standort: Neubau mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt, direkter Rheinblick vom Büro aus.
Arbeitsausstattung: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen.
Kreatives Umfeld und Entwicklung: Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig.
Aufgaben: Selbstständige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Hochschule gegenüber Behörden, Gerichten und Dritten, juristische Prüfung von Verträgen (z. B. Kooperations-, Projekt-, Lizenzverträge) sowie hochschulrelevanter Rechtsfragen.
Qualifikationen: 1. und 2. juristisches Staatsexamen (mindestens einmal die Note »befriedigend«), sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, erste Praxiserfahrung im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht - z. B. durch Stationen im Referendariat, Praktika oder berufliche Tätigkeit, sicherer Umgang mit MS Office sowie juristischen Recherchedatenbanken (z. B. Beck-Online, juris), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, hohes Maß an Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz, Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Offenheit für neue Fragestellungen, Begeisterung für Fragestellungen im Kontext von Kunst, Medien und Wissenschaft.
Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Justiziar*in (w/m/d) Arbeitgeber: Kunsthochschule für Medien Köln
Kontaktperson:
Kunsthochschule für Medien Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justiziar*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kunsthochschule für Medien Köln und ihre spezifischen Anforderungen im Hochschulrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hochschule oder im Hochschulrecht zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Hochschulrecht vor. Zeige, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit während des Auswahlprozesses. Die Kunsthochschule legt großen Wert auf eine offene Arbeitskultur, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justiziar*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Justiziar*in an der Kunsthochschule für Medien Köln deutlich macht. Gehe auf deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen ein, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Referendariate oder andere Erfahrungen im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht hervor.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunsthochschule für Medien Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Da die Position als Justiziar*in juristische Prüfungen von Verträgen und hochschulrelevanten Rechtsfragen umfasst, solltest du dich gut auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Hochschulrecht und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
✨Kenntnisse in MS Office und juristischen Datenbanken
Stelle sicher, dass du mit MS Office und juristischen Recherchedatenbanken wie Beck-Online oder juris vertraut bist. Du könntest während des Interviews nach deinen Erfahrungen mit diesen Tools gefragt werden, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Teamfähigkeit und soziale Kompetenz betonen
Die Kunsthochschule für Medien Köln legt großen Wert auf Teamarbeit und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Serviceorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Begeisterung für Kunst und Medien zeigen
Da die Stelle in einem kreativen Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Begeisterung für Kunst, Medien und Wissenschaft zu zeigen. Überlege dir, warum du an dieser Hochschule arbeiten möchtest und welche Aspekte der Kunst und Medien dich besonders interessieren.