Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten
Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten

Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Digitalisierungsprojekte und verbessere Verwaltungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein attraktiver Arbeitgeber in einer modernen Großstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein umfangreiches Sportprogramm warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und Erfahrung in digitaler Transformation.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Im Dezernat 1 – Organisations- und Personalentwicklung ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Digital Transformation Officer (DTO) (jegliches Geschlecht)(EntgGr. 13 TV-L, 100 %). Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2029.

Ihre Stelle im Überblick:

  • Sie verantworten das Programm- und Portfoliomanagement im Bereich Verwaltungsdigitalisierung und leiten ausgewählte Digitalisierungsprojekte.
  • Sie erheben, systematisieren und priorisieren Anforderungen mit Blick auf die strategischen Ziele der Verwaltungsdigitalisierung gemeinsam mit den Dezernaten und internen Kundinnen und Kunden.
  • Innovative Lösungen und Technologien, die die Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit verbessern und die Effizienz von Verwaltungsprozessen optimieren, werden von Ihnen identifiziert und bewertet und Anforderungskataloge, Angebotseinholungen und Ausschreibungen erstellt.
  • Sie vertreten die LUH im Netzwerk zur Digitalen Transformation in den Verwaltungsbereichen der 20 niedersächsischen Hochschulen.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master), vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Verwaltungsinformatik oder in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Erwartet wird eine mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten und möglichst einer vergleichbaren Position in der digitalen Transformation.
  • Sie haben umfassende Kenntnisse im IT Service Management inkl. ITIL-Zertifizierung sowie nachgewiesene Erfahrungen in der Leitung erfolgreicher (Multi-)Projekte zur digitalen Transformation.
  • Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Informationsmanagement, Datenanalyse und Technologieimplementierung sowie ausgeprägte Problemlösungs- und Analysefähigkeiten mit einem starken Verständnis für Geschäftsprozesse.
  • Zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit und eine kooperative sowie ergebnisorientierte Vorgehensweise sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten strukturiert und verantwortungsvoll.
  • Von Vorteil sind eine Zertifizierung im Projektmanagement (Prince2 agile, Scrum oder GPM-IPMA) sowie Kenntnisse in den Geschäftsprozessen einer Verwaltung.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Weitere Hinweise: Für Auskünfte steht Ihnen Ricarda Mletzko gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.06.2025 in elektronischer Form an oder alternativ postalisch an Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Dezernat 1, Tanja Wrosch, Welfengarten 1, Hannover.

L

Kontaktperson:

Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich digitale Transformation zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Innovationen in der Verwaltung konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.

Bleibe über Trends informiert

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Transformation auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich digitale Transformation vor. Zeige konkret, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Erfahrungen greifbar zu machen.

Verstehe die Bedürfnisse der Universität

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Leibniz Universität Hannover im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. Dies wird dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Bedürfnisse der Institution auszurichten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten

IT Service Management
ITIL-Zertifizierung
Projektmanagement (Prince2 agile, Scrum oder GPM-IPMA)
Datenanalyse
Technologieimplementierung
Problemlösungsfähigkeiten
Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Geschäftsprozessen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Ergebnisorientierte Vorgehensweise
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der digitalen Transformation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Digital Transformation Officer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im IT Service Management und deine Projektmanagement-Zertifizierungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur digitalen Transformation beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Verstehe die Rolle des Digital Transformation Officer

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Digital Transformation Officers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfassende Kenntnisse im IT Service Management und in der digitalen Transformation erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine ITIL-Zertifizierung und Erfahrungen in der Leitung von Projekten in deinen Antworten einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Kommunikation ist entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in früheren Positionen bewältigt hast. Zeige, wie du analytisch an Probleme herangehst und innovative Lösungen entwickelst, um die Effizienz von Verwaltungsprozessen zu verbessern.

Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten
Leibniz Universität Hannover
L
  • Digital Transformation Officer (DTO) Flexible Arbeitszeiten

    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-11

  • L

    Leibniz Universität Hannover

    3000 - 3500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>