Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende 3-jährige Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Recura Akademie, die Vielfalt und Gleichbehandlung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein praxisorientiertes Lernkonzept und erhalte ein VBB-Ticket für deine Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und entwickle deine sozialen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur sowie Empathie und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 in Beelitz-Heilstätten.
Nimm Deine Zukunft in die Hand und mach etwas Großartiges! Bewirb Dich für eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) an der Recura Akademie in Beelitz-Heilstätten.
Ausbildungsstart: 01.08.2025
Ausbildungsort: 14547 Beelitz-Heilstätten
Aufgabenbereiche
- Es erwartet Dich eine interessante und anspruchsvolle 3-jährige Vollzeitausbildung
- Dein Unterricht gliedert sich in einen berufsübergreifenden (480 Stunden) und berufsbezogenen Lernbereich (1920 Stunden)
- Neben Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit, die Fachhochschulreife durch einen Zusatzkurs (120 Stunden) zu erlangen
- Du wirst durch die Berufspraxis (1200 Stunden) auf die ganzheitliche Pflege sowie auf die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen vorbereitet
- Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen darfst Du die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in" führen
Gewünschte Qualifikationen
- Du solltest die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung ODER eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Zielrichtung der Fachrichtung förderliche Tätigkeit nachweisen können
- Alternativ kannst Du die Fachhochschulreife/Abitur und eine für die Zielrichtung der Fachrichtung förderliche Tätigkeit nachweisen
- Deine Empathie, Deine Kreativität und Deine hohe soziale Kompetenz zeichnen Dich aus
- Du hast Interesse an pädagogischen und psychologischen Inhalten, bist zuverlässig und anpassungsfähig
- Du hast eine Hands-On Mentalität und arbeitest eigenständig, aber auch gerne im Team
Warum dieser Job
- Du profitierst von einem praxisorientierten Lernkonzept, das Dich optimal auf den Berufsalltag vorbereitet
- Dank der guten Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel kommst du schnell und bequem zu unserem Standort
- Als Auszubildende*r hast Du einen Anspruch auf das VBB-Ticket, damit Du jederzeit mobil bist
- Außerdem kannst Du BAföG beantragen, um für Deine Ausbildung finanzielle Unterstützung zu bekommen
Deine Karrierechancen bei uns
Das klingt nach Deinem Happy-Job? Dann müssen wir uns kennenlernen! Für erste Rückfragen steht Dir Frau Doreen Ziemann unter der Telefonnummer 033204 - 21450 gern zur Verfügung. Gleichbehandlung und Vielfalt sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen IdentitätAusbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Recura Kliniken SE

Kontaktperson:
Vivien Fischer
Recruiting
017614022303
bewerbung@recura-kliniken.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen, die die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger anbieten. So kannst du direkt mit Lehrenden und aktuellen Auszubildenden sprechen und wertvolle Informationen sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine eigenen Erfahrungen mit Empathie und Teamarbeit nachdenkst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Recura Akademie. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Empathie, Kreativität und soziale Kompetenz. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder Tätigkeiten im sozialen Bereich klar darstellst.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls erforderlich, füge Nachweise über deine Fachoberschulreife oder andere relevante Zertifikate bei. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recura Kliniken SE vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über typische Interviewfragen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Überlege Dir, wie Du Deine Empathie und soziale Kompetenz in konkreten Beispielen zeigen kannst.
✨Zeige Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung fasziniert. Deine Leidenschaft wird im Interview positiv wahrgenommen.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit bereit haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
✨Frage nach dem Ausbildungsablauf
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen zu den verschiedenen Lernbereichen und der praktischen Anwendung stellst. Das zeigt, dass Du Dich bereits mit dem Konzept auseinandergesetzt hast.