Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Qualitätssicherung und die individuelle Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Die Diakonischen Dienste Hochrhein bieten seit über zehn Jahren menschennahe Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege ist erforderlich, Erfahrung in der Qualitätskontrolle von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Tochter des Evangelischen Sozialwerks Müllheim stehen die Diakonischen Dienste Hochrhein seit über zehn Jahren für qualitätsvolle und menschennahe Pflege. In unserer stationären Pflegeeinrichtung mit 97 Plätzen leben Menschen, die auf kompetente, würdevolle und individuelle Betreuung zählen - darunter auch Bewohnerinnen und Bewohner mit palliativem Pflegebedarf.
Kontaktperson:
Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Qualitätsbeauftragte r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Evangelischen Sozialwerks Müllheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von qualitätsvoller und menschennaher Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Betreuung und im Umgang mit palliativem Pflegebedarf verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Fortbildungsmöglichkeiten informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Qualitätsbeauftragte r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonischen Dienste Hochrhein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Diakonischen Dienste Hochrhein. Informiere dich über ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft / Qualitätsbeauftragte r.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Pflege darlegst. Betone, wie du zur qualitätsvollen und menschennahen Pflege beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonische Dienste Hochrhein gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohnern zeigen.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du den Bewohnern eine würdevolle und individuelle Betreuung bieten kannst. Teile deine Ansichten über die Bedeutung von Menschlichkeit in der Pflege.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Lies dir die Werte und die Mission des Evangelischen Sozialwerks Müllheim durch. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die angeboten werden. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und die Qualität der Pflege zu steigern.