Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und unterstütze Menschen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen sozialen Trägers mit einem starken Netzwerk in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der sozialen Arbeit in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Freue dich auf Fortbildungsmöglichkeiten und ein Business-Bike-Leasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Eine gesonderte Zulage für die Tätigkeit als Teamleitung.
Ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen sozialen Träger mit Netzwerkpartnern in ganz Oberbayern.
Gute Erreichbarkeit fußläufig vom Bahnhof Freising, nur 30 Minuten vom Hauptbahnhof München entfernt.
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team.
Viel Raum für Kreativität, Gestaltungsfreiheit und Mitbestimmung in flachen Hierarchien.
Eine Tätigkeit ohne Schicht- und Wochenenddienst.
Eine attraktive AVR-Vergütung mit Jahressonderzahlungen (angelehnt an den TVöD), mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
30 Tage Jahresurlaub und bis zu maximal 2 Regenerationstagen pro Jahr.
Zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Die Freistellung von der Tätigkeit in der Einrichtung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für bis zu 5 Tagen für Fortbildungen/Zusatzqualifikationen und bis zu 3 Tagen zur Besinnung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung.
Ein breites Angebot an Vergünstigungen bei Benefits.me und die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen.
Weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits.
Die individuelle Beratung und Begleitung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder in psychosozialen Belastungssituationen, sowie deren Angehörigen.
Die Förderung einer sozialpsychiatrischen und ressourcenorientierten Unterstützung der Klient innen.
Die bedarfsorientierte Vermittlung an andere Beratungsstellen.
Die Organisation und Durchführung zielgruppenspezifischer Gruppenangebote, sowie begleitender Freizeitmaßnahmen.
Die anteilige Mitwirkung im Psychiatrischen Krisendienst Bayern.
Die Repräsentation in relevanten Gremien und Arbeitskreisen.
Den Ausbau und Pflege von Netzwerken, sowie strategische Öffentlichkeitsarbeit.
Enge Zusammenarbeit mit Fachstellen, Behörden und relevanten Institutionen.
Identifikation, Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln sowie Fundraising.
Ihr Fachwissen in der Sozialen Arbeit (B.A./M.A./Diplom) mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium einbringen.
Idealerweise Führungserfahrung in leitender Tätigkeit vorweisen können und Ihre Führungskompetenz einbringen.
Beherzt und entschlossen Menschen in Krisen und mit psychischen Belastungen begleiten möchten.
Sich durch IT-Affinität und psychische Belastbarkeit auszeichnen.
Sowohl operatives selbstständiges Arbeiten als auch die Zusammenarbeit im Team schätzen.
Mit ihren Stärken und Erfahrungen aktiv die Weiterentwicklung unseres Fachdienstes mitgestalten wollen.
Sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag umzusetzen und zu leben.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) als Teamleitung mit Leitungszulage
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der sozialen Arbeit oder bei der Caritas zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der sozialen Arbeit. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln und dich als aktiven Teil der Community zu positionieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, diese in Gesprächen oder Netzwerktreffen zu betonen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨IT-Affinität nutzen
In der heutigen Zeit ist IT-Affinität ein großer Vorteil. Informiere dich über digitale Tools und Software, die in der sozialen Arbeit verwendet werden, und bringe diese Kenntnisse aktiv in Gespräche ein, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) als Teamleitung mit Leitungszulage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Caritas in deinem Berufsalltag umsetzen möchtest.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit sowie deine Führungserfahrung. Vergiss nicht, auch deine IT-Affinität und psychische Belastbarkeit zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Teamleitung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine IT-Affinität
In der heutigen Zeit ist es wichtig, technologische Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder digitalen Plattformen zu sprechen, die in der sozialen Arbeit verwendet werden.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Caritas
Informiere dich über die Ziele und Werte der Caritas und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie zu leben.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich bereits mit der Rolle auseinandergesetzt hast.