Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung in strategischen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen am Bodensee mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Schlüsselteams und gestalte aktiv den Erfolg des Unternehmens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisiert, diskret und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Eine zweite Assistenz unterstützt dich in dieser spannenden Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Mandanten suchen wir eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) im Raum Bodensee Vollzeit.
Strategisch, diskret, wirksam. Sie halten den Rücken frei, wo andere Diskussionen führen? In dieser Schlüsselrolle bilden Sie gemeinsam mit einer zweiten Assistenz ein eingespieltes Team auf Augenhöhe. Sie denken mit, ordnen.
Kontaktperson:
Die Profilerin E. Chiara Hartmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Der Geschäftsführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Personen aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Branche informierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktiv Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Soft Skills! In der Rolle als Assistenz der Geschäftsführung sind Fähigkeiten wie Organisation, Kommunikation und Diskretion entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur! Informiere dich über das Unternehmen und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, warum du gut ins Team passt. Ein gutes kulturelles Match ist oft genauso wichtig wie die fachlichen Qualifikationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Der Geschäftsführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Assistenz der Geschäftsführung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Diskretion.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Effizienz der Geschäftsführung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Profilerin E. Chiara Hartmann vorbereitest
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
In der Rolle als Assistenz der Geschäftsführung wird von dir erwartet, dass du strategisch denkst. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Vorschläge du zur Optimierung von Abläufen machen könntest.
✨Zeige deine Diskretion
Diskretion ist in dieser Position entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du vertrauliche Informationen behandelt hast, um zu zeigen, dass du verantwortungsbewusst mit sensiblen Themen umgehen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team mit einer zweiten Assistenz arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In dieser Schlüsselrolle ist es wichtig, gut organisiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben und zum effektiven Zeitmanagement zeigen.