Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite dich auf eine spannende Karriere in der Elektronik vor und arbeite an Zügen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Unterstützung von 396 Euro und persönliche Begleitung während des Programms.
- Warum dieser Job: Lerne im Team, schaffe Freundschaften und erhalte gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast deinen Schulabschluss bald und bist ausbildungsplatzsuchend gemeldet.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unseren Teams.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit etwa 250 motivierte Teilnehmer:innen für das Einstiegsqualifizierungsprogramm „Chance plus“. Egal welchen Hintergrund du mitbringst, wir machen dich fit für die Berufsausbildung. Mit „Chance plus“ hast du sehr gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz oder Direkteinstieg.
Wenn du deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche hast, motiviert bist, aber für dieses Jahr noch keine Ausbildung gefunden hast, dann bereite dich gemeinsam mit uns auf deine Ausbildung vor. Zum 01.11.2025 suchen wir dich für die Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d) bei der DB Regio AG S-Bahn in Plochingen. Wie bei einer Berufsausbildung wechselst du zwischen praktischer Arbeit vor Ort und theoretischem Unterricht in der Berufsschule (Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen).
Das erwartet dich:
- Bei uns lernst du nie alleine, denn neben festen Ausbilder:innen lernst du gemeinsam mit anderen und kannst Freundschaften fürs Leben schließen.
- Du sorgst dafür, dass alle elektronischen Bauteile in unseren Zügen, wie z. B. die Türen und Info-Displays, fehlerfrei funktionieren und unsere Züge immer einsatzbereit sind.
- Zu deinen Aufgaben gehört auch die Erstellung von Fehler- und Störungsdiagnosen an technischen Systemen.
- Du übernimmst Aufgaben in der Programmierung, Installation und Testung moderner Hard- und Softwarekomponenten.
- Das fachkundige Beheben von Mängeln gehört zu deinem Alltag.
Dein Profil:
- Die Schule hast du (bald) beendet, aber bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden.
- Du hast noch keine Berufsausbildung abgeschlossen und bist bei der Agentur für Arbeit „ausbildungsplatzsuchend“ gemeldet.
- Wechselnde Arbeitszeiten sind für dich okay, denn du bist flexibel.
- Außerdem arbeitest du gerne im Team und magst unterschiedliche Aufgaben.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B1.
Wir haben Interesse daran, Geflüchtete einzustellen. Unsere Einstiegsqualifizierung unterstützt eine individuelle Integration in Arbeit und Leben in Deutschland. Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- 396 Euro monatliche Qualifizierungsunterstützung.* Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
- Ein persönlicher Ansprechpartner im Betrieb und ein Sozialpädagoge begleiten Dich in allen Bereichen während des Programms.
- Fahrkarte für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und das Programm 'Chance plus'. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Teilnehmer:innen des Programms in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich über typische Tests und Anforderungen informierst. So kannst du sicherstellen, dass du gut abschneidest und deine Stärken zeigst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung wichtig, also bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsvorbereitung Chance plus Elektronik 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und das Programm 'Chance plus' informieren. Verstehe die Anforderungen und die Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Ausbildungsvorbereitung interessiert bist. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da die Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau sein sollten, erwähne deine Sprachkenntnisse deutlich in deiner Bewerbung. Wenn du zusätzliche Sprachkurse oder Zertifikate hast, füge diese ebenfalls hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Bahn und das Programm 'Chance plus' informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung anschaulich zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf des Programms zu erfahren.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da die Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau sein sollten, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und verständlich sprichst. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst.