Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Bewohner im Alltag, hilf beim Waschen, Anziehen und Kochen.
- Arbeitgeber: Solina Spiez bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung mit 390 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, Weiterbildungstage und großzügige Familienzulagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte aktiv deinen Berufsweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Sek- oder Realschulabschluss und Interesse an Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im August 2026 und erlebe ein spannendes Praktikum.
Mehr als Theorie. Deine Zukunft beginnt hier. Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betreuung 100%, Spiez ab August 2026.
Das machst du: Du begleitest unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag, hilfst beim Waschen, Anziehen oder Kochen und strukturierst gemeinsam den Tag. Du unterstützt bei der Pflege, übernimmst Verantwortung und dokumentierst, was du tust.
Das bringst du mit:
- Du hast den Sek- oder Realschulabschluss im Sack und dein Deutsch ist gut.
- Du interessierst dich für Menschen und hast keine Berührungsängste.
- Du bleibst auch in herausfordernden Situationen geduldig und ruhig.
- Du kannst dich gut in andere hineinversetzen und trotzdem klare Grenzen setzen.
- Du übernimmst gerne Verantwortung.
- Du arbeitest gerne im Team. Weil gute Betreuung Teamwork ist.
Rundum lohnenswert:
Deine Vorteile:
- Lass dich vom Team mitreissen. Du bist nicht allein, dein Team steht hinter dir. Wir leben Wertschätzung, fördern den Teamgeist und feiern unseren Zusammenhalt – mit Teamevents, Personalpartys und gemeinsamen Ausflügen.
- Entfalte dein Potenzial. Du hast das Potenzial, wir machen den Weg frei. Mit bis zu fünf Weiterbildungstagen pro Jahr und der Möglichkeit, Zusatzfunktionen zu übernehmen, unterstützen wir deine berufliche Entwicklung. Dank unserer offenen Feedbackkultur bleibst du immer einen Schritt voraus: mitgestalten statt mitarbeiten.
- Konzentriere dich auf das Wesentliche. Du zählst, auch über den Job hinaus. Wir sichern dich ab mit 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und bis zu 6 Wochen Vaterschaftsurlaub bei vollem Lohn. Zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen erhältst du bei uns weitere Betreuungszulagen. Und obendrauf profitierst du von einer überdurchschnittlichen Pensionskassenlösung.
Dein Arbeitsort: In der Solina Spiez arbeiten 390 Mitarbeitende und wohnen 224 Bewohnerinnen und Bewohner.
Hast du Fragen? Wir liefern dir gerne die Antworten. +41 33 655 40 40 jobs(at)solina.ch
Bereit für den nächsten Schritt? Jetzt fehlen nur noch deine Unterlagen. Online bewerben oder Bewerbung lieber per Mail oder Post? jobs(at)solina.ch Solina Spiez HRM Stockhornstrasse 12 3700 Spiez.
Unser Bewerbungsprozess: Dein Weg zu Solina - Du schickst die Bewerbung ab - Wir prüfen deine Unterlagen - In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen - Im Berufswahlpraktikum erlebst du unseren Alltag - Du unterschreibst den Vertrag - Du trittst deine Lehrstelle an.
Kontaktperson:
Stiftung Solina HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betreuung 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Solina Spiez und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Geduld und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Pflege oder Betreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Zusatzfunktionen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betreuung 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Solina: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Solina und die Lehrstelle. Besuche die Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit Menschen qualifizieren. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Betreuung von Menschen unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website von Solina ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Solina vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Betreuung arbeiten möchtest, und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Betreuung stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst und wie wichtig dir der Zusammenhalt ist.
✨Demonstriere Empathie
In der Betreuung ist es wichtig, sich in andere hineinversetzen zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast und wie du dabei klare Grenzen gesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und Verantwortung zu übernehmen.