Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Verbraucher:innen zu Energiefragen und setze ihre Rechte durch.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale setzt sich für starken Verbraucherschutz in Brandenburg ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Schwerpunkt Verbraucherrecht.
- Andere Informationen: Standorte in Potsdam, Frankfurt (Oder) oder Cottbus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verbraucherzentrale ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Wir engagieren uns für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Frei von wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme vertreten wir die Interessen von Verbraucher:innen und kämpfen für ihre Rechte. Wir sind nah bei den Menschen und kümmern uns um die Themen, die sie in ihrem Alltag bewegen. In ganz Brandenburg stehen wir hierzu verlässlich mit Rat und Tat zur Seite. Dabei agieren wir auch grenzüberschreitend mithilfe unserer deutsch-polnischen Verbraucherberatung. Ein fairer Markt, gerechte Teilhabe aller Brandenburger:innen sowie eine solidarische Gesellschaft sind Leitsatz und Ziel unserer Arbeit.
Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt an einem unserer größeren Standorte in Potsdam, Frankfurt (Oder) beziehungsweise Cottbus eine:n Jurist:in Verbraucherrecht – Schwerpunkt Energie (bis zu 40 Wochenstunden, unbefristet).
Als Teil des Teams Recht & Verbraucherschutz und gemeinsam mit unseren Kolleg:innen aus den Teams Verbraucherberatung sowie Kommunikation sorgen Sie landesweit für ein Mehr an Verbraucherschutz.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in Verbraucherrecht - Schwerpunkt Energie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Verbraucherrecht und Energie zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit Verbraucherschutz und Energiethemen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Gesetze und Regelungen im Verbraucherrecht, insbesondere im Energiesektor, auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man den Verbraucherschutz verbessern kann.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Verbraucherschutz
Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass dir der Verbraucherschutz am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, für die Rechte der Verbraucher:innen einzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Verbraucherrecht und Energie beziehen. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse konkret auf die Herausforderungen der Verbraucherzentrale anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in Verbraucherrecht - Schwerpunkt Energie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Verbraucherzentrale und ihre Rolle im Verbraucherschutz. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Verbraucher:innen konfrontiert sind, insbesondere im Bereich Energie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine juristischen Qualifikationen und Erfahrungen im Verbraucherrecht hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Verbraucherzentrale und speziell für den Schwerpunkt Energie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Verbraucherschutz und deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Verbraucherzentrale
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Verbraucherzentrale. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Verbraucherschutzes verstehst und bereit bist, dich für die Rechte der Verbraucher:innen einzusetzen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Themen im Verbraucherrecht, insbesondere im Bereich Energie. Halte dich über relevante Gesetze und Entwicklungen auf dem Laufenden, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Frage nach den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, oder nach zukünftigen Projekten im Bereich Verbraucherschutz.