Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Qualität unserer innovativen Bauchemischen Produkte und sorge für höchste Standards.
- Arbeitgeber: Forbo ist ein globaler Hersteller von Bodenbelägen und Bauklebstoffen mit über 5100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Unternehmens, das Innovation und Nachhaltigkeit in den Fokus stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Qualitätssicherung und idealerweise Erfahrung im Bauwesen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort einen engagierten Mitarbeiter in Vollzeit für unseren Standort in Erfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forbo ist ein weltweit tätiger Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen und Systemlösungen für Antriebsbänder. Das Unternehmen beschäftigt rund 5100 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von ca. 1,1 Mrd. CHF über ein internationales Netz von Produktions- und Vertriebsgesellschaften.
Für unseren Standort in Erfurt suchen wir ab sofort einen engagierten Mitarbeiter Qualitätssicherung – Bauchemische Produkte (m/w/d) mit Zusatzaufgaben – in Vollzeit (40 h).
Kontaktperson:
Forbo Eurocol Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Qualitätssicherung – Bauchemische Produkte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bauchemischen Produkte von Forbo. Verstehe die Eigenschaften und Anwendungen dieser Produkte, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Forbo. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Qualitätssicherung zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Qualitätssicherungsprozesse beziehen. Zeige dein Wissen über gängige Prüfmethoden und Standards in der Bauchemie, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen bei Forbo und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein Interesse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Qualitätssicherung – Bauchemische Produkte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Forbo und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Qualitätssicherung und Bauchemie hervorhebt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen klar und präzise dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forbo Eurocol Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die bauchemischen Produkte von Forbo. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Produkte und deren Anwendungen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur von Forbo besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Qualitätssicherung entscheidend sind.