Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Heilpädagog*innen bei der Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Die Tanne ist eine professionelle Organisation, die sich für Klient*innen mit besonderen Bedürfnissen engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Arbeitsumgebung, persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie sinnstiftende Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen einzigartigen Schulalltag und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundbildung als Fachperson Betreuung und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Anwesenheit von Montag bis Freitag ist notwendig; Fragen beantwortet Brigitte Kuster.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Heilpädagog*innen in der Förderung und Betreuung von vier mehrfach (sinnes-)behinderten Kindern mit zusätzlichem Schwerpunkt ASS (Autismus-Spektrum-Störung)
- Begleitung bei externen Aktivitäten (Reitstunden, Waldunterricht etc.)
- Mitverantwortung für die individuelle Schulung
- Unterstützung bei der Pflege der Kinder
- Unterstützung beim Mittagessen im Hort
- Betreuungs-Unterstützung während sechs Ferienwochen im Hort oder in der Wohngruppe sowie zusätzlich in der Winterwoche
- Anwesenheit von Montag bis Freitag erforderlich (gemäss Stunden-/Dienstplan)
Dein Profil
- Abgeschlossene Grundbildung als Fachperson Betreuung (oder vergleichbar)
- Erste Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion
- Freude an der Arbeit mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben
- Interesse am «besonderen» Schulalltag
- Körperliche Fitness
- Proaktive Arbeitsweise, sehr gutes Selbstmanagement, Work-Life-Balance im Griff
- Verantwortungsbewusstsein, Achtsamkeit und Neugier
Dich erwartet
- Vielfältige, interessante und attraktive Arbeitsumgebung in einer professionellen Organisation
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem Sozialunternehmen mit Engagement für die Klient*innen
- Vertiefung in das Fachgebiet der Hörseh-Behinderung und ASS mit umfassender Einarbeitung
- Unterstützung bei persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
Bist du gwundrig? Werde Teil der Tanne und bewirb dich jetzt! Fragen beantwortet dir gerne Brigitte Kuster, Ressortleiterin Personal: Wir freuen uns auf dich!
Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde Alte Dorfstrasse 3d 8135 Langnau am Albis
Schulassistent*in, 90% Zwingend: Anwesenheit Von Montag Bis Freitag Arbeitgeber: Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde
Kontaktperson:
Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulassistent*in, 90% Zwingend: Anwesenheit Von Montag Bis Freitag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Heilpädagog*innen ist und wie du aktiv zur Förderung der Kinder beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und deiner Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, zu beantworten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulassistent*in, 90% Zwingend: Anwesenheit Von Montag Bis Freitag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Notwendigkeit einer abgeschlossenen Grundbildung als Fachperson Betreuung und erste Berufserfahrung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und deine proaktive Arbeitsweise hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Unterstützung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere im Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Schweizerische Stiftung für Taubblinde und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Kinder im Alltag haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Stiftung.