Volontariat Dokumentation (w/m/d)
Jetzt bewerben
Volontariat Dokumentation (w/m/d)

Volontariat Dokumentation (w/m/d)

Stuttgart Volontariat Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
SWR - Südwestrundfunk

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Informationen recherchiert, bewertet und für den journalistischen Workflow aufbereitet.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des SWR und arbeite in einem dynamischen Medienumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in verschiedenen Teams und profitiere von modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationsbeschaffung und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und praktische Erfahrungen im Bereich Information und Dokumentation erforderlich.
  • Andere Informationen: Du wirst an multimedialen Projekten mitarbeiten und wertvolle IT-Kenntnisse erwerben.

MULTIMEDIALE INFORMATIONSSPEZIALIST*INNEN GESUCHT! Du möchtest wissen, wie man mit Hilfe moderner Technologien Informationen und Medien recherchiert, beschafft, bezüglich ihrer Relevanz bewertet, aufbereitet und für das Programm bereitstellt? Dich interessiert, wie du in Zeiten großer Informationsflut Wahrheitsgehalt und Qualität der Quellen beurteilen, verifizieren und bewerten kannst? Dann ist das Volontariat Dokumentation genau das Richtige für dich, bewirb dich auf die Ausbildung zum*zur Dokumentationsredakteur*in und werde Teil des SWRs!

DAS ERWARTET DICH WÄHREND DEINES VOLONTARIATS

  • Zu deiner Ausbildung gehört die Beschaffung, Auswahl, Bewertung und Strukturierung von Informationen für den journalistischen Workflow.
  • Du erlernst diverse Recherchetechniken und -strategien, Methoden filebasierter Archivierung und erfährst, wie Datenbanksysteme weiterentwickelt werden und Digitalisierungsprozesse und Miningverfahren funktionieren.
  • Du beschäftigst dich mit dem Konzipieren, Gestalten und Organisieren von Informationssystemen sowie mit Informationsmanagement. Hierbei werden u.a. Verfahren der Künstlichen Intelligenz immer relevanter.
  • Durch die Mitarbeit in diversen Projekten wirst du als zukünftige*r multimediale*r Informationsspezialist*in sowohl über archivisch-dokumentarisches als auch Projektmanagement- sowie umfassendes IT-Wissen verfügen.
  • Du arbeitest an den jeweiligen Standorten sowohl in den verschiedenen Teams der HA IDA als auch in den jeweiligen multimedialen Redaktionen.
  • Als angehende*r Dokumentar*in wirkst du intensiv beim Online-Angebot von SWR.de/SR.de und ARD.de und multimedialen journalistischen Projekten mit und wirst somit auf die Schnittstellenfunktion von Multimedia-Aufgaben in Rundfunkanstalten und Verlagen optimal vorbereitet.

DAS BRINGST DU SCHON MIT

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Information und Dokumentation
  • Sehr gute IT-Kenntnisse sowie eine hohe Online-Affinität
  • Sehr gute Allgemeinbildung und ausgeprägte Kenntnisse des aktuellen Zeitgeschehens
  • Fähigkeit zu analytisch-strukturiertem Denken
  • Sehr gute Englischkenntnisse, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Volontariat Dokumentation (w/m/d) Arbeitgeber: SWR - Südwestrundfunk

Der SWR bietet dir als Volontär*in im Bereich Dokumentation eine hervorragende Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit einem starken Fokus auf moderne Technologien und multimediale Inhalte fördert der SWR eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt. Zudem profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, die deine Karriere im Journalismus nachhaltig prägen werden.
SWR - Südwestrundfunk

Kontaktperson:

SWR - Südwestrundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontariat Dokumentation (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Medien- und Informationsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Dokumentation und Multimedia beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Informationsbeschaffung und -verarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist und wie diese deine Arbeit beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Recherche und Dokumentation zu verbessern. Dies wird dir nicht nur helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Wissen über die Medienlandschaft übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für das Volontariat unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat Dokumentation (w/m/d)

Recherchetechniken
Informationsbewertung
Datenbankmanagement
Digitalisierungsprozesse
Projektmanagement
IT-Kenntnisse
Analytisches Denken
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Multimedia-Kompetenz
Online-Affinität
Allgemeinbildung
Kenntnisse des aktuellen Zeitgeschehens

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat Dokumentation interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Information und Dokumentation.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWR - Südwestrundfunk vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Information und Dokumentation. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Recherche und Informationsbewertung zeigen.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenbanksystemen und digitalen Tools zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Projekt erwähnen, bei dem du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Informiere dich über aktuelle Trends

Da das Volontariat auch Künstliche Intelligenz und digitale Prozesse umfasst, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen informieren. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.

Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten

Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Gruppenarbeit oder ein Projekt sein, bei dem du eine führende Rolle hattest.

Volontariat Dokumentation (w/m/d)
SWR - Südwestrundfunk
Jetzt bewerben
SWR - Südwestrundfunk
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>