Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)

Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und übernehme spannende Aufgaben für die Bürger.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Bergstraße ist ein bedeutender Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, tarifliches Ausbildungsentgelt und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Menschen in deiner Region und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Schulabschlüsse, Motivation und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026, 39 Stunden pro Woche.

Der Kreis Bergstraße zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region. Wir bieten unseren circa 50 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen.

Beginn: 01.08.2026

Arbeitszeit: 39 Wochenstunden – 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wir zahlen ein Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) zuzüglich Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung. Das Ausbildungsentgelt staffelt sich wie folgt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
  • Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
  • Im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026) Arbeitgeber: Kreis Bergstraße

Der Kreis Bergstraße ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich der Verwaltung bietet, sondern auch ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert der Kreis aktiv das Wachstum seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem attraktiven Ausbildungsentgelt und der Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kreis Bergstraße HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über die Tätigkeiten im Kreis Bergstraße weißt, desto besser kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und motiviert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Verwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Vielleicht kannst du sogar einen Mentor finden, der dir bei deiner Bewerbung hilft.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder sozialen Diensten. Solche Erfahrungen zeigen dein Interesse an der Branche und helfen dir, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung nützlich sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du gerade beim Kreis Bergstraße arbeiten möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Themen Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitsschutz sowie soziale Belange, die für die Bürger wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse im öffentlichen Recht
EDV-Kenntnisse
Serviceorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Eigeninitiative
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Bergstraße: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Bergstraße und seine Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle die Verwaltung spielt und wie du dazu beitragen kannst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten klar darlegen. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Bergstraße vorbereitest

Informiere dich über den Kreis Bergstraße

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Kreis Bergstraße und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du verstehst, welche Rolle die Verwaltung spielt und wie sie den Bürgerinnen und Bürgern dient.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent wichtig. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)
Kreis Bergstraße
K
  • Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Beginn: 01.08.2026)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • K

    Kreis Bergstraße

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>