Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025

Renchen Ausbildung 1351 € / Monat Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Elektroniker/in und halte unsere Baustellengeräte einsatzbereit durch Verkabelung und Fehlersuche.
  • Arbeitgeber: Die KGS Keller Geräte & Service GmbH ist ein erfahrener Hersteller von Baumaschinen im Spezialtiefbau.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Hilfsmittel, überdurchschnittliches Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sport- und Freizeitaktivitäten.
  • Warum dieser Job: Spannende Detektivarbeit mit echten Erfolgserlebnissen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss in Mathe/Physik/Technik und technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ziel ist eine Festanstellung nach erfolgreicher Ausbildung.

Die KGS Keller Geräte & Service GmbH ist Hersteller von Baumaschinen für den Spezialtiefbau und Teil der internationalen KELLER-Gruppe. Unsere Hauptaufgaben sind die Entwicklung, Produktion und Reparatur hochmoderner Baugeräte. Wir sind seit 165 Jahren erfolgreich in Renchen tätig und bilden seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich Nachwuchskräfte aus.

Aufgaben

Deine Rolle ab dem 01.09.2025: Als Elektroniker/in sorgst du dafür, dass unsere Baustellengeräte immer einsatzbereit sind. In deiner Ausbildung bei uns dreht sich alles um die Elektrik unserer Baumaschinen. Du verkabelst die Geräte, ihre Steuerung und Sensorik. Wenn etwas an einer Baumaschine nicht funktioniert, begibst du dich auf Fehlersuche, reparierst die Elektrik und testest, ob du die Fehlfunktion beheben konntest. Diese spannende Detektivarbeit bietet Abwechslung und echte Erfolgserlebnisse.

Das können wir dir anbieten und beibringen:

  • Durch technische Zeichnungen, Stücklisten und Elektropläne zeigen wir dir, wie der Neubau einer Baumaschine funktioniert.
  • Wir bringen dir bei, wie Reparaturen und Wartungen an den Maschinen und Geräten durchgeführt werden.
  • Wir vermitteln dir Kenntnisse in Elektronik, Mess- und Regeltechnik.

Qualifikation

  • Schulabschluss mit guten Noten in Mathe/ Physik/ Technik an einer der folgenden Schulen: (Werk-)Realschule, Berufsfachschule Elektro, Technisches Berufskolleg oder Technisches Gymnasium.
  • Logisches Denkvermögen, technisches Interesse, handwerkliches Geschick und gutes Farberkennungsvermögen.
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, selbständige und exakte Arbeitsweise.

Benefits

Du arbeitest mit modernsten Hilfsmitteln und erhältst Schulungen bei uns, in der Berufsschule in Offenburg und in der IHK-Akademie in Offenburg. Wir stellen deine komplette Arbeitskleidung und Arbeitsmittel, bieten ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt plus Fahrgeldzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein tolles Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten gemeinsam mit unseren anderen Azubis. Unser Ziel ist es, dich nach deiner erfolgreichen Ausbildung in eine Festanstellung zu übernehmen.

K

Kontaktperson:

KGS Keller Geräte & Service GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die KGS Keller Geräte & Service GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Baumaschinen und deren Technik hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konntest.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Schulungen, den modernen Hilfsmitteln oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025

Technisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektronik
Fähigkeit zur Fehlersuche
Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik
Aufmerksamkeit für Details
Selbständige Arbeitsweise
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Gutes Farberkennungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KGS Keller Geräte & Service GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathe, Physik und Technik hervorhebst. Zeige, wie dein logisches Denkvermögen und technisches Interesse dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit mit Baumaschinen fasziniert.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KGS Keller Geräte & Service GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Elektronik und spezifische Technologien, die in Baumaschinen verwendet werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Elektroplänen zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, wo du dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten greifbarer machen.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige während des Interviews, dass du dich für die Baumaschinenbranche interessierst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um zu demonstrieren, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik 2025
KGS Keller Geräte & Service GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>