Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Gewebespendeprozessen und führe eigenständig Gewebeentnahmen durch.
- Arbeitgeber: Die GTM-V gGmbH ist eine innovative Organisation für Transplantationsmedizin in Mecklenburg-Vorpommern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine intensive Einarbeitung und arbeite in einem jungen, kollegialen Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Gesundheitswesen und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und ein gültiger Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025 – bewirb dich jetzt!
Die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern gGmbH (GTM-V gGmbH) realisiert Gewebespenden in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen und stellt so in Kooperation mit gemeinnützigen Gewebebanken und klinischen Einrichtungen bundes- und europaweit unterschiedlichste Transplantate bereit. Um dem steigenden Bedarf an Gewebetransplantaten gerecht zu werden und die Gewebemedizin auszubauen, wurde im Februar 2015 in Rostock die gemeinnützige Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Die GTM-V gGmbH hat ihren Hauptsitz in der Hansestadt Rostock. Seit 2017 ist die GTM-V auch in Leipzig ansässig und erweitert stetig ihr Netz an kooperierenden Kliniken.
Zur Unterstützung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir engagierte und motivierte Mitarbeiter an unserem Zweigstandort Leipzig: Studentische Hilfskraft (alle Fachbereiche), Minijobber oder Quereinsteiger m/w/d als Assistent(in) für Gewebespende auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 43,35 Stunden. Die Vergütung erfolgt gestaffelt nach fachlicher Qualifikation (Art der Gewebeentnahme).
Aufgaben- Unterstützung der Koordinatoren im (postmortalen) Spendeprozess
- Nach fundierter Einarbeitung - eigenständige Durchführung von Gewebeentnahmen
- Engagement und Flexibilität
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Souveränes und freundliches Auftreten
- Anatomisches/medizinisches Grundwissen von Vorteil
- Standfestigkeit
- Gültiger Führerschein der Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis
- Bereitschaft zu Wochenendarbeit
- intensive Einarbeitung
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
- ein nettes, kollegiales und junges Team
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin per Mail an Dr. Frank-Peter Nitschke. Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025.
Kontaktperson:
Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Minijob Transplantationsmedizin Studentische Hilfskraft oder Quereinsteiger m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Gewebemedizin hast und verstehe die Bedeutung von Gewebespende.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Transplantationsmedizin oder verwandten Bereichen zu knüpfen. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Wochenendarbeit und betone deine Motivation, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach engagierten Mitarbeitern, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Gewebespende zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Minijob Transplantationsmedizin Studentische Hilfskraft oder Quereinsteiger m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GTM-V gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit eingehen. Hebe auch dein anatomisches oder medizinisches Grundwissen hervor, falls vorhanden, und zeige deine Flexibilität und Engagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich motiviert, im Bereich der Gewebespende zu arbeiten. Zeige deine Begeisterung für die sinnstiftende Tätigkeit.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Lebenslauf, Nachweisen über Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Gewebespende, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit in dieser Position wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Die Stelle erfordert Flexibilität, insbesondere bei der Bereitschaft zur Wochenendarbeit. Sei bereit, dies im Interview zu betonen und Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Anforderungen reagiert hast.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da eine intensive Einarbeitung angeboten wird, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt, dass du an einer fundierten Ausbildung interessiert bist und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.