Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)

Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)

Hagen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Gewässer und plane nachhaltige Projekte für die Stadt Hagen.
  • Arbeitgeber: Wirtschaftsbetrieb Hagen ist ein wichtiger kommunaler Arbeitgeber mit Fokus auf Umwelt und Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem innovativen Team mit viel Freiraum für Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbar, idealerweise mit Erfahrung in Gewässerprojekten.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert.

Wir suchen Sie: Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d). Werden Sie Teil unseres Teams Gewässer und kümmern Sie sich gemeinsam mit uns um die Hagener Gewässer und sorgen Sie für einen guten ökologischen Gewässerzustand im Stadtgebiet. Bei uns übernehmen Sie vielfältige Tätigkeiten in abwechslungsreichen Arbeitsfeldern.

Was Sie mit uns bewegen:

  • In Ihrer Position übernehmen Sie die Überwachung und biologische sowie bauliche Unterhaltung der Wasserläufe im Hagener Stadtgebiet sowie der wasserwirtschaftlichen Anlagen.
  • Die Erstellung und Bearbeitung eines Katasters für Stützwände an Gewässern zählen ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld.
  • Gemeinsam in unserem Team kümmern Sie sich um die Planung, Abstimmung und Durchführung von Gewässerausbau- und Gewässerunterhaltungsmaßnahmen.
  • Im Rahmen von Gewässerausbauplanungen betreuen Sie externe Ingenieurbüros und führen Abstimmungen mit den Naturschutzbehörden der Stadt Hagen durch.
  • Sie bearbeiten technische Unterlagen für das Zuschusswesen von Gewässerausbau und Gewässerunterhaltung sowie erarbeiten Stellungnahmen für gewässerrelevante Maßnahmen.
  • Zudem übernehmen Sie die Unterhaltung der Kanu-Slalom Strecke in der Lenne in Hagen/Hohenlimburg.
  • Bei der Aufstellung der Mittelplanung für die Bereiche Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau wirken Sie aktiv mit.
  • Die Teilnahme an Sitzungen mit Politik und Verwaltung sowie an Wasserschauen zählt ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.

Was uns überzeugt:

  • Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Sie brennen für Ihre neue Tätigkeit und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Aufgaben, sind kontaktfreudig und offen für neue Themen. Darüber hinaus sind eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. bzw. Bachelor/Master) im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau und/oder Siedlungswasserwirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss (z. B. Physische Geographie) in Kombination mit einschlägigen Kenntnissen.
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrungen im Bereich Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau sowie in AVA-Programmen (iTWO) und GIS Systemen.
  • Kenntnisse in der Anwendung des Bauvertragsrechtes, VOB und HOAI konnten Sie idealerweise durch Ihre bisherige Tätigkeit bereits sammeln oder Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zu erlangen.
  • Sie treten selbstsicher auf und zeigen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Motivations-, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen.
  • Regelmäßige Weiterbildungen (inkl. Zertifizierungen) und die Teilnahme an umfassenden Weiterentwicklungsmaßnahmen für den Arbeitsbereich sind für Sie selbstverständlich. Sie bringen die Bereitschaft mit einen Angelscheinkurs sowie einen Elektrofischerei–Lehrgang zu absolvieren.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse des Niveaus C1 (§ 23 VwVfG – Amtssprache) sowie über einen Führerschein der Klasse B (früher Kl. III).
  • Im Rahmen der Notwendigkeit beteiligen Sie sich idealerweise an Rufbereitschaften.

Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:

  • Krisensicher in die Zukunft: Ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 12.
  • Freiraum zum Arbeiten: Flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Privates und Berufliches miteinander zu verbinden. Private Erledigungen oder ein Essen mit Teammitgliedern sind dank der Innenstadtnähe kein Problem.
  • Willkommen an Board: Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Hauptstandort.
  • Planen Sie mit uns Ihre Zukunft: Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität: Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
  • Sie wohnen noch außerhalb? Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
  • Nehmen Sie noch viele weitere Benefits in Anspruch: z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.

Interesse geweckt? Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Bei inhaltlichen Fragen melden Sie sich gerne bei Alexander Horn, Fachleitung Gewässer, 02331 3677-188. In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist Charlotte Hering, Personalwirtschaft, 02331 3677-257 Ihre Ansprechpartnerin.

Hinweise: Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrund-verordnung behandelt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.

Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d) Arbeitgeber: Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitregelungen und ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie einer zentralen Lage in Hagen, ermöglicht das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Beschäftigten.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gewässerunterhaltung und -ausbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Wirtschaftsbetrieb Hagen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Gewässermanagement in Hagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vor, wie dem Bauvertragsrecht oder der VOB. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten, falls du noch keine praktischen Erfahrungen hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der Wirtschaftsbetrieb Hagen legt großen Wert auf diese Themen. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast, um zu verdeutlichen, dass du gut zu ihrer Unternehmenskultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)

Bauingenieurwesen
Wasserbau
Siedlungswasserwirtschaft
Kenntnisse in AVA-Programmen (iTWO)
GIS-Systeme
Bauvertragsrecht
VOB
HOAI
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamarbeit
Ökologische Kenntnisse
Flexibilität
Deutschkenntnisse C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wirtschaftsbetrieb Hagen und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle, die du als Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau spielen würdest, und passe deine Bewerbung entsprechend an.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Gewässerschutz und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. deinen Studienabschluss und Sprachkenntnisse, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und relevanten Gesetzen wie VOB und HOAI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im Team ist entscheidend für diese Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu planen und durchzuführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick.

Informiere dich über den Wirtschaftsbetrieb Hagen

Recherchiere den Wirtschaftsbetrieb Hagen und seine Projekte im Bereich Gewässerunterhaltung und -ausbau. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich Gewässermanagement. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Ingenieur*in Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau (w/m/d)
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>