Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die Pflege für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet umfassende Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeite in einer modernen Wohngemeinschaft in Berlin-Pankow.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ambulante Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet ganzheitliche Assistenz in Form von pflegerischen aber auch medizinischen Leistungen sowie Betreuungsleistungen und unterstützt Klient:innen bei einer aktiven und selbstbestimmten Lebensführung.
In unserer pädagogisch-pflegerisch geführten Wohngemeinschaft mit 16 Bewohner:innen bieten wir Menschen mit einer Körper- oder Mehrfachbehinderung ein ambulantes Wohnangebot mit einer Betreuung rund um die Uhr.
Für unser engagiertes, sympathisches und professionelles Team der Wohngemeinschaft am Standort Pankow (Neue Schönholzer Str., 13187 Berlin) suchen wir in steuernder Funktion und für die Vermittlung zwischen pflegerischen Team und Pädagogik vor Ort:
Pflegefachkräfte in anleitender Schnittstellenfunktion (w/m/d) Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Kontaktperson:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte in anleitender Schnittstellenfunktion (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf ganzheitliche Assistenz und selbstbestimmtes Leben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Pädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Schnittstellenfunktion zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Pflege und Pädagogik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Einsichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte in anleitender Schnittstellenfunktion (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Ambulanten Dienstes der Fürst Donnersmarck-Stiftung passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle der Pflegefachkräfte in anleitender Schnittstellenfunktion zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine Vermittlung zwischen dem pflegerischen Team und der Pädagogik erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachkräfte in anleitender Schnittstellenfunktion. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege oder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen dem pflegerischen Team und der Pädagogik ist, ist es wichtig, deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.