Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchen-Vluyn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Neukirchener Erziehungsverein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schülern in kleinen, individuellen Klassen.
  • Arbeitgeber: Die Sonneck-Schule ist eine innovative Förderschule mit Fokus auf emotionale und soziale Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, moderne Ausstattung und Teamarbeit in einem engagierten Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik oder verwandte Studiengänge, Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Kindern.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, auch über WhatsApp!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und möchten Ihre pädagogische Kompetenz einbringen? Dann bewerben Sie sich als Lehrkraft (w/m/d) für eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in Neukirchen-Vluyn und verstärken Sie unser engagiertes Team! Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. Hier finden Schülerinnen und Schüler durch individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und Lernen in kleinen Gruppen neue Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten.

Hierbei unterstützen Sie uns:

  • Individueller Unterricht: Förderung in kleinen, jahrgangsgemischten Klassen mit individuellen Lernkonzepten.
  • Team-Teaching: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen "emotionale und soziale Entwicklung" und/oder "Lernen".
  • Projekte und kreative Lerneinheiten: Planung und Durchführung spannender Projekte und Unterrichtseinheiten.
  • Moderner Arbeitsplatz: Nutzung von Dienstlaptops, Schulservern, WLAN und digitalen Boards für Unterrichtsvorbereitung und Berichterstellung.
  • Elternarbeit: Kommunikation mit Eltern durch ein zur Verfügung gestelltes Diensthandy.

Das ist uns wichtig:

  • Qualifikation: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik. Alternativ: Abgeschlossenes Lehramtsstudium für eine andere Schulform (inkl. Referendariat) sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an VOBASOF bzw. bereits abgeschlossene VOBASOF-Qualifizierung oder ein Hochschulabschluss in einem Unterrichtsfach der Primarstufe oder Sekundarstufe I (Seiteneinstieg möglich) oder ein laufendes Studium der Sonderpädagogik.
  • Erfahrung: Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten. Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.

Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Attraktive Anstellung: Unbefristete Planstelle in einem beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnis bei Erfüllung der dienstrechtlichen Voraussetzungen (Vollzeit 27,5 Unterrichtswochenstunden), ansonsten eine Angestelltenstelle nach TV-L, evtl. zunächst befristet aufgrund des Antragsverfahrens einer Unterrichtsgenehmigung.
  • Teamarbeit: Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team aus sozialpädagogischen, sonderpädagogischen und therapeutischen Fachkräften mit geringer Fluktuation.
  • Moderne Ausstattung: Top-ausgestattete Arbeitsumgebung für effektives und kreatives Arbeiten.
  • Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.

Ihre Fragen beantwortet gerne: Christina Knapstein, Schulleitung. Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp. Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin. Sehen Sie selbst, wie es ist bei uns zu arbeiten: Unsere Sonneck-Schule! Und erste Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier: FAQs!

Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) Arbeitgeber: Neukirchener Erziehungsverein

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden und kreativen Umfeld einzubringen. Mit unbefristeten Anstellungsverhältnissen, einer modernen Ausstattung und der Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team fördern wir nicht nur die individuelle Entwicklung unserer Schüler, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung und die Chance, aktiv an der Gestaltung eines positiven Lernumfeldes mitzuwirken.
Neukirchener Erziehungsverein

Kontaktperson:

Neukirchener Erziehungsverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an Förderschulen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für emotionale und soziale Entwicklung hast und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum Team-Teaching vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Schüler mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Schule und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Sonneck-Schule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung ihrer individuellen Lernangebote beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Pädagogische Kompetenz
Erfahrung in der Sonderpädagogik
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Individuelle Förderplanung
Kreativität in der Unterrichtsgestaltung
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Flexibilität
Digitale Medienkompetenz
Elternarbeit
Organisationsfähigkeit
Empathie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit inklusiven Lehrmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Kompetenz und deine Motivation für die Arbeit an einer Förderschule darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Qualifikationen im Bereich Sonderpädagogik.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Masernschutz und das erweiterte Führungszeugnis, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neukirchener Erziehungsverein vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in multiprofessionellen Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.

Präsentiere kreative Unterrichtsideen

Bereite einige innovative Ideen für Projekte oder kreative Lerneinheiten vor, die du in der Schule umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Unterricht spannend und ansprechend zu gestalten.

Informiere dich über die Schule

Mache dich mit der Sonneck-Schule und ihren Schwerpunkten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Lehrerin / Lehrer Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)
Neukirchener Erziehungsverein
Jetzt bewerben
Neukirchener Erziehungsverein
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>