Benediktinerabtei Plankstetten
Über die Benediktinerabtei Plankstetten
Die Benediktinerabtei Plankstetten ist ein traditionsreiches Kloster im Herzen Deutschlands, das sich der Bewahrung und Förderung des benediktinischen Lebensstils widmet. Gegründet im Jahr 1129, hat die Abtei eine lange Geschichte der Spiritualität, Bildung und Gemeinschaft.
Die Abtei ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zentrum für kulturelle und soziale Aktivitäten. Die Mönche engagieren sich aktiv in der Seelsorge und bieten spirituelle Begleitung für Menschen aus der Region und darüber hinaus.
Ein wichtiger Aspekt der Abteiarbeit ist die Landwirtschaft. Die Benediktinerabtei Plankstetten betreibt einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb, der nachhaltige Praktiken fördert und hochwertige Produkte anbietet. Diese Produkte sind nicht nur für den Eigenbedarf gedacht, sondern werden auch in der Region verkauft.
Die Abtei legt großen Wert auf Bildung und bietet verschiedene Programme an, die sich an Menschen jeden Alters richten. Dazu gehören Workshops, Vorträge und Exkursionen, die das Wissen über die benediktinische Tradition und die Natur fördern.
Die Benediktinerabtei Plankstetten ist auch ein beliebter Ort für Retreats und Besinnungswochenenden. Hier können Besucher zur Ruhe kommen, meditieren und die spirituelle Tiefe des klösterlichen Lebens erfahren.
Die Vision der Abtei ist es, ein Ort der Hoffnung und des Glaubens zu sein, der Menschen inspiriert, ein erfülltes Leben zu führen. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten möchte die Abtei einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und die Werte des benediktinischen Lebensstils weitergeben.
- Gründung: 1129
- Standort: DACH Länder
- Hauptaktivitäten: Landwirtschaft, Bildung, Seelsorge
- Vision: Ein Ort der Hoffnung und des Glaubens